• Lern die BOKU kennen und hol dir alle Infos!

  • Besucher*innen am Studieninfotag

    Interessante Vorträge, Führungen, Insiderstories u.v.m.!

Am Freitag, 31. März 2023 findet von 10 bis 16:30 Uhr der Tag der offenen Tür an der BOKU statt. Wir bieten dir ein informatives und abwechslungsreiches Programm zu allen sieben Bachelorstudien: mit Schnuppervorlesungen zu unterschiedlichen Themengebieten, Insiderstories mit Absolvent:innen, Campusführungen und persönlicher Beratung!

Der Studieninfotag bietet die ideale Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der BOKU und dem Studienangebot zu machen und ist eine einmalige Chance, mit Lehrenden, Studierenden und Absolvent*innen ins Gespräch zu kommen.

Zu allen Bachelorstudien werden Schnuppervorlesungen zu unterschiedlichen Themen im Wilhelm-Exner-Haus angeboten, bei denen du in das jeweilige Studium hineinschnuppern kann:

Bei Insidergesprächen teilen Absolvent*innen und aktuell Studierende ihre Erfahrungen, berichten über mögliche Karrierewege und geben dir Tipps (Franz-Schwackhöfer-Haus). In der Aula kannst du dich außerdem mit Studierenden der jeweiligen Studienrichtung austauschen und beraten lasssen.

Im Rahmen von Führungen können Besucher*innen den Campus, sowie den Standort Muthgasse besichtigen.

Außerdem gibt es Beratung zur Finanzierung des Studiums und zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums.

Auch Schulklassen und Studieninteressierte mit Behinderung, gesundheitlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sind herzlich eingeladen, an den Führungen und Vorträgen teilzunehmen. Um auf diese individuellen Belange bestmöglich eingehen zu können, bitten wir hierzu um frühzeitige Anmeldung per Mail an: boku4you@boku.ac.at.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt´s die Schnuppervorlesungen als Livestream bzw. zur Nachschau auf YouTube (@bokuwien).

Lageplan

Mit dem BOKU Navi findest du zu uns:

Eingang Peter-Jordan-Straße 82

Führung Muthgasse 18

Download

Programm

Bleib informiert!

Trag dich in den Newsletter für Studieninteressierte ein.

Programm Schnuppervorlesungen EH 01

Uhrzeit

Bachelorstudium

Vorlesungstitel

Vortragende*r

10:15-11:00

Lebensmittel- &

Biotechnologie

„Biotechnologie“

Michael Sauer

11:00-11:45 Agrarwissenschaften „Die Sojabohne - Klimakiller oder wichtiger Beitrag zur Ernährungswende?" Johann Vollmann
11:45-12:30

Umweltingenieur-

wissenschaften

„Siedlungsentwässerung sicherstellen - trotz extremer (Wetter-)Ereignisse" Thomas Ertl

12:30-13:15

Umwelt- &

Bioressourcenmanagement

„Marketing als Tool für nachhaltigeres Wirtschaften“

Petra Riefler

13:15-14:00

Holz- &

Naturfasertechnologie

 „Chancenvielfalt Holz- und Naturfasertechnologie“

Benjamin Arminger

Programm Schnuppervorlesungen EH 02

Uhrzeit

Bachelorstudium

Vorlesungstitel

VortragendeR

10:15-11:00

Forstwirtschaft

„Die Wirkung des Waldes als Schutz vor Naturgefahren“

Christian Scheidl

11:00-11:45

Umwelt- & Bioressourcenmanagement

„Energiewende: Mit Erneuerbaren in die Zukunft“

Magdalena Wolf

11:45-12:30

Landschaftsplanung & Landschaftsarchitektur

„Landschaftsplanung und Naturschutz in Zeiten des Klimawandels“

Brenda Zoderer

12:30-13:15

Landschaftsplanung & Landschaftsarchitektur

„Freiräume - Spiegel der Gesellschaft“

Carla Lo

13:15-14:00

Forstwirtschaft

„Energie aus Rohstoffen der Land- und Forstwirtschaft, Waldbau, Forsttechnik“

Karl Stampfer

14:45-15:30

Holz- und Naturfasertechnologie

„Mit Holz die Welt retten? Mit angewandter Holzforschung Zukunft mitgestalten.“

Rupert Wimmer

15:30-16:15 Umwelt- & Bioressourcenmanagement „Hitze und Klimawandel in der Stadt" Philipp Weihs

Programm Schnuppervorlesungen EH 03

Uhrzeit

Bachelorstudium

Vorlesungstitel

VortragendeR

10:15-11:00

Landschaftsplanung & Landschaftsarchitektur

„Wie mit Fläche umgehen?“

Tatjana Fischer

11:00-11:45

Lebensmittel- & Biotechnologie

„Qualitätsmanagement bei Lebensmitteln als Erfolgsfaktor“

Martina Strobl

14:00-14:45

Lebensmittel- & Biotechnologie

 „Bienenwachs mit der Brille der Nanowissenschaften betrachtet!“

Eva-Kathrin Ehmoser

14:45-15:30

Forstwirtschaft

„Wald im Klimastress - den Kopf in den Stand stecken?“

Klaus Katzensteiner

15:30-16:15

Umweltingenieurwissenschaften

„Nachhaltiges Bauen mit Baustoffen der Zukunft“

Matthias Hammerl

Programm Schnuppervorlesungen EH 04

Uhrzeit

Bachelorstudium

Vorlesungstitel

VortragendeR

10:15-11:00

Agrarwissenschaften

„Umweltmanagementsysteme“

Siegfried Pöchtrager

11:00-11:45

Holz- & Naturfasertechnologie

„Biobasierte Fasermaterialien - vom Holz bis zur Nanocellulose“

Stefan Veigel

13:15-14:00

Umweltingenieur- wissenschaften

„Ingenieurbiologie: Bauen mit Pflanzen“

Hans Peter Rauch

14:45-15:30

Agrarwissenschaften

„Nachhaltige Landwirtschaft: Mit oder ohne Tierhaltung?“

Werner Zollitsch

Programm INSIDER-Gespräche mit Absolvent*innen und Studierenden

Uhrzeit

Raum

Bachelorstudium

Gäste

11:00–11:45

SR 09

Forstwirtschaft 

Harald Brenner, Teamleiter Naturraummanagement im Biosphärenpark Wienerwald

Stephanie Salzmann, Leiterin Forstliches Vermehrungsgut, Bundesamt für Wald

12:30–13:15

SR 04

Holz- &
Naturfasertechnologie

Claudia Koch, Sachbearbeiterin Holzhausbau bei Holzforschung Austria
 

Claudia Gusenbauer, Universitätsassistentin an der BOKU, Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe

12:30–13:15

SR 09

Umweltingenieur-
wissenschaften

Teresa Hamedinger, Referentin im Amt der OÖ Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft & Trinkwasservorsorge
 

Fabian Steinkellner, Projektleitung im Bereich Geotechnik, Infrastruktur, Hoch- & Tiefbau bei PULSE Engineering

13:15-14:00

SR 06

Lebensmittel- & Biotechnologie

 

Katharina Kirschbaum, Quality Operations Specialist bei Boerhringer Ingelheim
 

Claudia Koban, Head of Team QA bei Boerhringer Ingelheim

 
14:00-14:45

SR 09

Agrarwissenschaften 

Bianca Blasl, Mitgründerin Bauer to the People

14:00-14:45

SR 04

Landschaftsplanung &
Landschaftsarchitektur

Magdalena Kofron, Umwelt- und Raumplanerin bei Ingenieurbüro Regioplan
 

Bernhard Scharf, CTO bei greenpass, Forscher & Experte für klimaresiliente Stadtplanung

14:45-15:30

SR 06

Umwelt- &
Bioressourcenmanagement

Lena Rauter, Vorstand CliMates Austria

15:30-16:15 SR 09 BOKU:Base Michael Ambros, BOKU:Base

Studieninfotage nachschauen

Schau dir die Kurzvideos zu den Studien der vergangenen Studieninfotage an. Es gibt für alle Bachelorstudien eine eigene Playlist.