Ablauf der Lehrveranstaltung (LVA): letztes update: 5.9.2023

Anmeldung zur Lehrveranstaltung

Die Anmeldung zu dieser LVA findet in BOKUonline statt. Melden Sie sich zur "Standardgruppe" bis spätestens 18.10.2023 an. Dort und auf BOKUlearn finden Sie alle Termine der Lehrveranstaltung.

Einstiegstest

Der Einstiegstest ist  für alle verpflichtend und findet Mitte/Ende Oktober statt. Dieser Test findet online statt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte BOKUonline.

Die Anmeldung zum Einstiegstest ist ab 2.10.2023 möglich und funktioniert folgendermaßen:
Laden Sie das Formular "Eidesstattliche Erklärung" von BOKUlearn herunter und füllen Sie es aus.
Laden Sie das ausgefüllte Dokument an passender Stelle wieder hoch.
Wenn eine ausgefüllte eidesstattliche Erklärung hochgeladen ist, sind Sie angemeldet.
Dasselbe Prozedere gilt für die weiteren Einstiegstesttermine.

Sollten Sie beim 1. Einstiegstest nicht die 65 % Marke erreichen, können Sie zwei weitere Male bei den nachfolgenden Terminen (ca. eine Woche später) antreten. Die Anmeldung funktioniert bei den weiteren Terminen auf die gleiche Weise wie beim ersten Termin.

Vergabe der Laborplätze:

Die Vergabe der Laborplätze erfolgt nach folgenden Regeln:
1. Mindestens 65 % beim ersten Antritt des Einstiegstests.
2. Erreichen von mind. 65 % bei einem nachfolgenden Termin.
3. Die verbliebenen Restplätze werden nach absteigender Prozentzahl vergeben, wobei aber mind. 55 % erreicht werden müssen. Dabei zählt das beste Ergebnis der beiden Antritte – d.h. „Sie können sich nicht mehr verschlechtern“.

Vorbereitung auf den praktischen Teil der Übung:

Das Skriptum kann über Fakultas bezogen werden, der Shop in der Muthgasse wurde leider geschlossen.

Sicherheit im Labor ist ein wichtiges Thema. Lesen Sie daher vor der Registrierung die Laborordnung. Vor dem praktischen Teil der Übung gibt es eine Sicherheitseinschulung. Den genauen Termin finden Sie auf BOKU-online und BOKU-learn.

Zur Ersten Kurseinheit bringen Sie bitte € 5,00 als Unkostenbeitrag für die Übung mit.

Für die Laborübungen benötigen Sie:

  • Labormantel (100 % Baumwolle)
  • Schutzbrille
  • Taschenrechner
  • Schreibmaterial
  • Feuerzeug
  • Küchenrolle
  • Peleusball
  • pH-Papier

Besorgen Sie die benötigten Dinge VOR Kursbeginn!
Sollte Ihre persönliche Schutzausrüstung nicht komplett sein, darf das Labor nicht betreten werden.

Bitte besuchen Sie den BOKUlearn Kurs.
Dort erhalten Sie einen genauen Überblick über die Übungen.
Bereiten Sie sich bitte, wie in BOKUlearn beschrieben vor.

Praktischer Teil der Übung:

Der praktischer Teil der Übungen findet an sechs Tagen im November statt.

Bitte halten Sie sich diese sechs Tage frei! Die genauen Termine entnehmen Sie bitte BOKUlearn (die Gruppeneinteilung wird erst nach Abschluss der Einstiegstests erstellt).

Während des praktischen Teils der Übung herrscht Anwesenheitspflicht.

Wenn Sie aus triftigen Gründen verhindert sind (Krankheit, o.ä.), geben Sie petra.viehauser@boku.ac.at bitte so bald wie möglich Bescheid und schicken Sie einen Beleg für die Verhinderung mit. Sollten Sie länger als einen Tag ausfallen, werden wir eine individuelle Lösung zum Nachholen der versäumten Einheiten finden.

Laborprüfung:

Wenn Sie zur Laborprüfung berechtigt sind, können Sie sich zu den einzelnen Prüfungsterminen über BOKUonline anmelden. Es gibt insgesamt vier Prüfungstermine pro Semester. Um die Lehrveranstaltung zu bestehen, muss die Prüfung im gleichen Semester, in dem die Übung besucht wurde, positiv absolviert werden.

Sollten mehr als ein Hörsaal für Prüfungen notwendig sein, bekommen Sie die Hörsaaleinteilung rechzeitig per e-mail zugeschickt.

Stoffumschreibung Laborprüfung:

Die Stoffumschreibung sowie Übungsbeispiele und weitere Informationen (FAQs) finden Sie auf BOKUlearn.

Zeugnisausstellung:

Zeugnisse werden üblicherweise erst nach dem Einsichtstermin ausgestellt.
Sollten Sie die Steop noch nicht abgeschlossen haben, ist es im Einzelfall möglich, dass kein Zeugnis ausgestellt werden kann. Das passiert, wenn Sie schon zu viele andere Lehrveranstaltungen abgeschlossen haben, bzw. zu prüfungsimmanenten LVs angemeldet sind, und die 20-Stunden-Vorziehregelung greift. Sollte der letzte Prüfungstermin vorbei sein, und Sie erst danach die Steop abschließen, schreiben Sie ein e-mail an christina.steiner-friedmann@boku.ac.at damit Ihnen das Zeugnis ausgestellt wird.

Anmeldung für Studierende anderer Studienrichtungen

 Studierende anderer Studienrichtungen als LBT sowie außerordentliche HörerInnen wenden sich bitte direkt an: christina.steiner-friedmann@boku.ac.at.

Weitere Informationen für Erstsemestrige

Wie Sie Ihren BOKU-online account aktivieren bzw. freischalten, finden Sie hier.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre e-mails, die an Ihren BOKU-account gehen, auch lesen! Richten Sie gegebenenfalls eine Weiterleitung aller e-mails ein (eine Beschreibung dazu finden Sie auf dieser Seite). Aber ACHTUNG! Die Bediensteten der BOKU dürfen Ihre e-mails nur bearbeiten, wenn sie von Ihrer BOKU-Adresse kommen.

Hilfestellung zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen bekommen Sie hier.

 

Allgemeine Fragen zu Prüfungen und Anmeldungen

Probleme?

Sollten Sie irgendwelche Probleme oder Fragen haben, die diese Seite nicht beantwortet hat, so schicken Sie bitte eine Email an: christina.steiner-friedmann@boku.ac.at.

Anerkennung von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Qualifikationen

Bitte beachten Sie hierzu den §78 Universitätsgesetz

Kontaktieren Sie in jedem Fall zuerst die Studienservices. Danach kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner:

Wollen Sie sich Lehrveranstaltungen einer anderen Universität anerkennen lassen, kontaktieren Sie bitte christoph.luef@boku.ac.at

Wollen Sie sich Lehrveranstaltungen einer einschlägigen Schule anerkennen lassen, kontaktieren Sie bitte petra.viehauser@boku.ac.at

Bitte schreiben Sie aussschließlich an diese Personen, sollte es notwendig sein, werden Ihre e-mails intern weitergeleitet.

Achtung! Anerkennungen haben bis spätestens Ende des zweiten Semesters zu erfolgen.