Newsarchiv

Wer sind wir und was machen wir?

Das Institut für Pflanzenschutz beschäftigt sich mit heutigen und künftigen Lebensgrundlagen:

Im spannungsreichen Konfliktfeld zwischen Versorgungsbedürfnissen und Umweltanforderungen suchen wir nachhaltige Lösungsansätze mit praktischen Umsetzungsperspektiven.

Entsprechend breit ist die Themenpalette, die wir in Forschung und Lehre abdecken.

Sie sind neugierig geworden, Sie sind vielleicht sogar an einem Studium bei uns interessiert? Wir laden Sie herzlich ein, unser Institut, unsere Arbeits- und Studieninhalte ein wenig näher kennen zu lernen und einen kurzen Einblick zu gewinnen. Im Rahmen der online-Studieninfotage haben wir einen Videobeitrag gestaltet. Im nachfolgenden Youtube-Link finden Sie die Sequenz für das Institut für Pflanzenschutz. Wir freuen uns auf Ihren "Besuch": https://www.youtube.com/watch?v=jlX25MfwUw4

Forschung 

Das Institut für Pflanzenschutz arbeitet sowohl in der Grundlagenforschung als auch im angewandten Bereich.

Die Grundlagenforschung befasst sich mit Interaktionen zwischen Phytopathogenen oder Parasiten und ihren Wirts- bzw. Nichtwirtspflanzen, sowie mit der Ökologie von Schad- und Nutzorganismen.

Im Angewandten Pflanzenschutz werden Probleme vor allem aus den Bereichen Feld-, Wein- und Gartenbau sowie der Herbologie aufgegriffen und über die Grenzen der verschiedenen Produktionsformen hinweg Beiträge zur Lösung aktueller Probleme in der Praxis geleistet.

Lehre

Unsere Bandbreite:

Grundlagen des Pflanzenschutzes I Parasitologie und Pathologie der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen.I Phytopathologie und Entomologie ꟾ Diagnose am Feld und im Labor ꟾ Biologischer Pflanzenschutz I Ökologische Grundlagen I Chemie und Applikation der Pflanzenschutzmittel I Pflanzenschutz im Obst-, Wein- und Gartenbau I Pflanzenvirologie und –bakteriologie I Nematologie I Herbologie I  Vorratsschutz

Studienangebote:

Masterarbeiten: 

Leitung und Sekretariat

Adressen & Kontakt