FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Internationale Mobilität
Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien
Zielgruppe: Junge UniversitätsabsolventInnen aller Fachdisziplinen aus Österreich mit besonderer Qualifikation Zielsetzung: a) Förderung der Mitarbeit an führenden Forschungseinrichtungen im Ausland; b) Erleichterung des Zugangs zu neuen Wissenschaftsgebieten, Methoden, Verfahren und Techniken, um - nach der Rückkehr - zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften in Österreich beizutragen Anforderungen: a) abgeschlossenes Doktorat; b) internationale wissenschaftliche Publikationen; c) noch nicht vollendetes 35. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt; d) Einladungsschreiben der ausländischen Forschungsstätte Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/erwin_schroedinger.html
Erwin-Schrödinger-Rückkehrprogramm
Zielgruppe: Postdocs aller Fachdisziplinen, die einen durchgehenden mindestens 2-jährigen Forschungsaufenthalt im Ausland - z. B. im Rahmen eines Schrödinger-Stipendiums - absolviert haben und an eine österreichische Forschungsstätte zurückkehren möchten, aber über keine Anstellungsmöglichkeit verfügen Zielsetzung: Wiedereinstiegserleichterung in eine österreichische Forschungslaufbahn nach einem Auslandsaufenthalt Anforderungen: a) abgeschlossenes Doktorat; b) internationale wissenschaftliche Publikationen; c) noch nicht vollendetes 35. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt; d) mindestens zweijähriger Auslandsaufenthalt Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/erwin_schroedinger_rueckk.html
Lise-Meitner-Programm für ForscherInnen aus dem Ausland
Zielgruppe: Hoch qualifizierte WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen, die an einer österreichischen Forschungsstätte zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften beitragen können, bisherige Aufenthaltsdauer in Österreich maximal 6 Monate Zielsetzung: a) Stärkung der Qualität und des wissenschaftlichen Know-hows der österreichischen Scientific Community; b) Schaffung internationaler Kontakte Anforderungen: a) abgeschlossenes Doktorat; b) internationale wissenschaftliche Publikationen; c) noch nicht vollendetes 41. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt; d) Einladung einer österreichischen Forschungsstätte Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/meitner.html
Frauenförderung
Hertha-Firnberg-Programm
Zielgruppe: Hoch qualifizierte Universitätsabsolventinnen aller Fachdisziplinen Zielsetzung: a) Erhöhung der wissenschaftlichen Karrierechancen von Frauen an den Universitäten; b) Größtmögliche Unterstützung am Beginn der wissenschaftlichen Laufbahn bzw. beim Wiedereinstieg nach der Karenzzeit Anforderungen: a) abgeschlossenes Doktorat; b) internationale wissenschaftliche Publikationen; c) noch nicht vollendetes 41. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/firnberg.html
Charlotte-Bühler-Programm
Zielgruppe: Hoch qualifizierte Wissenschafterinnen aller Fachdisziplinen, die eine Habilitation anstreben Zielsetzung: a) Förderung zukünftiger Hochschullehrerinnen in Österreich; b) Unterstützung von Frauen in der Endphase ihrer Habilitation Anforderungen: a) abgeschlossenes Doktorat; b) internationale wissenschaftliche Publikationen; c) Realisierbarkeit der Habilitation innerhalb der Förderungsdauer; d) noch nicht vollendetes 41. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/buehler.html
SpitzenforscherInnen
START-Programm
Zielgruppe: Junge SpitzenforscherInnen aller Fachdisziplinen Zielsetzung: ForscherInnen soll die Möglichkeit geboten werden, auf längere Sicht und finanziell weitgehend abgesichert, ihre Forschungsarbeiten zu planen und eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen. Anforderungen: a) noch nicht vollendetes 36. Lebensjahr im Jahr der Antragstellung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt; b) außergewöhnliche internationale wissenschaftliche Publikationstätigkeit; c) wissenschaftliche Selbständigkeit; d) ein- oder mehrjähriger vorangegangener Auslandsaufenthalt ist erwünscht; e) Mitglieder der Professorenkurie sind ausgeschlossen Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/start.html
Wittgenstein-Preis
Zielgruppe: SpitzenforscherInnen aller Fachdisziplinen Zielsetzung: WissenschafterInnen soll ein Höchstmaß an Freiheit und Flexibilität bei der Durchführung ihrer Forschungsarbeiten garantiert werden. Anforderungen: a) internationale Anerkennung im Forschungsgebiet; b) Anstellung an einer österreichischen Forschungsstätte; c) noch nicht vollendetes 51. Lebensjahr im Jahr der Nominierung, Kindererziehungszeiten werden berücksichtigt Kontakt und weitere Informationen finden Interessierte im www unter: http://www.fwf.ac.at/de/projects/wittgenstein.html