Rotary Club Innsbruck Höchstbegabtenstipendium
Rotary Club Innsbruck Höchstbegabtenstipendium
Der Rotary Club Innsbruck ist überzeugt, dass die heutige Jugend die Zukunft Österreichs ist und dass die zahlreichen hochbegabten jungen Menschen unseres Landes bestmögliche Förderung verdienen. Die Anpassung an die rasch fortschreitende Technologie sowie die Gestaltung der gesellschaftlichen Entwicklung auf nationaler, europäischer und globaler Ebene werden in den kommenden Jahren von den besten Köpfen der heutigen Jugend getragen. Aus diesem Grund stiftet der RC Innsbruck seit 1988 ein Stipendium zur Förderung höchstbegabter junger Menschen. Das Stipendium wird jährlich an österreichischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen ausgeschrieben; zudem ergeht die Ausschreibung an alle österreichischen Rotary Clubs.
Die Einreichunterlagen (Empfehlungsschreiben einer Patin/eines Paten von einem österreichischen RC Club; Motivationsschreiben; Leistungsnachweis; Bestätigungen über extrakurrikulare Aktivitäten; Selbstdarstellung mit ausführlichem Lebenslauf; Referenz/Gutachten einer Professorin oder eines Professors aus dem Studienfach der Kandidatin bzw. des Kandidaten) sind in drei PDF-Dateien elektronisch einzureichen:
- Alle Zeugnisse ab der Matura (PDF 1).
- Alle Bestätigungen über extrakurrikulare Aktivitäten (PDF 2).
- Alle weiteren Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Gutachten etc.) (PDF 3).
Das gesamte Datenvolumen aller drei Dateien darf 5 MB nicht überschreiten. Bewerbungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, werden nicht weiter berücksichtigt. Es ist zu beachten, dass die Nominierung eines Kandidaten/ einer Kandidatin (Punkt 5.1 der Richtlinien) und die entsprechenden Gutachten (Punkt 5.4) von verschiedenen Personen erstellt werden müssen.
Alle Unterlagen (drei Dateien) müssen über die Patin/ den Paten an die folgende E-Mail-Adresse übermittelt werden: Univ. Prof. Dr. med. univ. Cornelia Lass-Flörl — cornelia.lass.floerl(at)gmail.com
Genauere Infos finden Sie im AUSSCHREIBUNGSTEXT (Download)
Fristen und Termine:
Abgabefrist: 15. Jänner 2026
Erstellung der Shortlist: Februar 2026
Interviews: Februar–März 2026
Preisverleihung und persönliche Vorstellung: voraussichtlich Juni 2026
Kontakt:
Rotary Club Innsbruck
c/o Restaurant Hotel Sailer
Adamgasse 8
6020 Innsbruck
rcinnsbruck(at)rotary.at