Lehrgang zur Umsetzung einer erfolgreichen Crowdfunding Kampagne

Zum bereits dritten Mal wird in Wien ein Trainingsprogramm im Bereich Crowdfunding angeboten. Initiiert wird dieser Kurs vom Wissenstransferzentrum, einer Plattform für Wissenstransfer, Wissensverwertung und Wissenschaftskommunikation aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Bisher erlernten insgesamt 20 ausgewählte Projektteams alles rund um die Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne.

Das Ziel einer Crowdfunding-Kampagne ist vordergründig die Finanzierung einer Idee, der Weg dahin ist aber eine praktische Lernwerkstatt. Die TeilnehmerInnen werden die wichtigen Werkzeuge wie Planung, Marketing, Kommunikation, Storytelling gemeinsam erarbeiten und gezielt einsetzen. Individuelle Beratung und Begleitung des Prozesses wird durch ExpertInnen aus den genannten Bereichen gewährleistet.

Um eine Teilnahme bewerben können sich AbsolventInnen, Angestellte oder ForscherInnen und Studierende in der Abschlussphase aller österreichischen Hochschulen.

Das umzusetzende Projekt soll inhaltlich einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlichen, kulturellen bzw. sozialen Problemstellungen leisten. Oder es kann einen Nachhaltigkeitsaspekt im Sinne eines Lösungsansatzes basierend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) bieten. Zudem kann das Projekt auch eine künstlerische Herangehensweise an die beschriebenen Felder verfolgen. Bei der Auswahl der TeilnehmerInnen wird darauf geachtet, vor allem Teams mit interdisziplinären Projektideen zu fördern.

Die Art des Crowdfunding, die Höhe der Funding-Summe und die Crowdfunding-Plattform sind frei wählbar. Der Finanzierungszeitraum sollte bis Ende 2019 abgeschlossen sein.

Die ausgewählten Projekte der ersten beiden Durchgänge sind exemplarisch als gute Beispiele auf der Homepage www.crowdfundershub.at/projekte einzusehen.

Einreichfrist: 250919

Information & Einreichung: http://www.crowdfundershub.at


05.08.2019