Vorträge, Workshops und ein Citizen Science Cafe geben Einblick in Forschung und Innovationen

Die BOKU ist eine der Organisator*innen der Veranstaltung und ist mit verschiedenen Beiträgen vertreten. Unter anderem wird DI Dr. Markus Schosserer, Institut für Molekulare Biotechnologie, einen Vortrag zur Erforschung des menschlichen Alterungsprozesses halten. Die Arbeitsgruppe Citizen Science der BOKU organisiert im Rahmen der European Researchers‘ Night ein Citizen Science Cafe, bei dem einige der Projekte der Plattform ihre Arbeit vorstellen – im Anschluss daran wird es die Möglichkeit geben, den Wissenschaftler*innen Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die in den Vorträgen und Workshops behandelte Themen stammen sowohl aus den Natur- als auch aus Geistes- und Sozialwissenschaften. Auch das aktuelle Thema „COVID-19 Pandemie“ wird von verschiedenen Seiten beleuchtet: Ist der Erreger schon mutiert? (Dr. Andreas Bergthaler), Modellrechnungen als Entscheidungsunterstützung in der Pandemie (Dr. Nikolas Poppper), Seit wann gibt es Verschwörungstheorien? (Dr. Johannes Preiser-Kapeller), Wem kann man glauben? Das Expertendilemma (Prof. Dr.Dr. Winfried Löffler) und mehr.

271120, 15:00-24:00, online / Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien

Information: Blogbeitrag von Österreich forscht   Facebook  Twitter


24.11.2020