Entwicklungsforschungspreis 2023
Beide Auszeichnungen – Hauptpreis und Nachwuchspreis – stellen einen Beitrag zur besseren Sichtbarkeit der Entwicklungsforschung dar. Sie dienen der Stimulierung des wissenschaftlichen entwicklungsrelevanten Diskurses sowie seiner gesellschaftlichen Verankerung in Österreich und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit global relevanten Themen der Entwicklungsforschung und den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Um der Vielfalt der Entwicklungsforschung gerecht zu werden, wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt und der trans- bzw. interdisziplinäre Charakter der Forschung betont.
Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jedes zweite Jahr für wissenschaftlich herausragende Publikationen, Projekte oder Initiativen an eine Person oder Institution verliehen. Im Jahr 2023 wird der Hautpreis an eine Person vergeben, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklungsforschung in Österreich geleistet hat. Für den Hauptpreis wird ein offenes Nominierungsverfahren durchgeführt.
Der Nachwuchspreis, dotiert mit 2.500 Euro, wird ebenfalls zweijährig verliehen. Jede Ausschreibung des Nachwuchspreises steht unter einem eigenen thematischen Schwerpunkt. Der Teilnahmeberechtigt sind Personen mit einem abgeschlossenen Master-Studium bis zum 35. Lebensjahr.
Nominierungen Hauptpreis & Einreichfrist Artikel für den Nachwuchspreis: 310523