Zahlreiche Projekte, die auf "Österreich forscht" gelistet sind, werden sich im Schwerpunkt zu Citizen Science vorstellen

Am 29. September 2023 findet die European Researchers' Night zeitgleich in vielen europäischen Städten statt - in Österreich ist sie wieder in Wien, Salzburg und Innsbruck unter dem Motto „exploREsearch" vertreten und hat zum Ziel, Bürger*innen zu ermutigen, aktiv an Wissenschaft teilzunehmen. Interaktive Stationen, Workshops, Vorträge, eine Forschungsrallye und ein unterhaltsames Rahmenprogramm laden Besucher*innen dazu ein, Forschung aktiv zu erleben, Wissenschaftler*innen persönlich kennenzulernen und hinter die Kulissen ihrer Arbeit zu blicken.

Auch zahlreiche Projekte, die auf Österreich forscht gelistet sind, werden sich im Schwerpunkt zu Citizen Science vorstellen – darauf freuen wir uns natürlich besonders:

Das ABC der Dialekte (Wien)

City Nature Challenge (Wien)

Naturbeobachtung.at (Salzburg)

OPUSH (Wien)

PATIO (Wien)

Pilzfinder/Pilzdaten-Austria.eu (Wien)

Plastic Pirates (Wien)

Plattform Österreich forscht (Wien)

Recycling Heroes (Wien)

Roadkill (Wien)

Salon of Open Secrets (Wien)

Update Social (Wien)

Wettermelden.at (Wien)

Der Eintritt ist frei, schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Florian Heigl und Daniel Dörler, Gründer und Koordinatoren von Österreich forscht und Forscher an der BOKU 
 
Das diesjährige Programm wird in Kooperation mit der Kinderuni Wien, der Universität für Angewandte Kunst Wien, der Universität Salzburg, der Universität Innsbruck, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Science Communications und bee produced organisiert. Die European Researchers' Night wird von der Europäischen Union im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Actions gefördert.


On September 29, 2023, the European Researchers' Night will take place simultaneously in many European cities - in Austria it will be held again in Vienna, Salzburg and Innsbruck under the motto "exploREsearch" and aims at encouraging citizens to actively participate in science. Interactive stations, workshops, lectures, a research rally and an entertaining supporting programme invite visitors to actively experience research, get to know scientists personally and look behind the scenes of their work.

Numerous projects listed on Österreich forscht will also present themselves in the focus on citizen science - we are of course particularly looking forward to this.

Admission is free, so stop by! We look forward to seeing you there.

Florian Heigl and Daniel Dörler, Founders and coordinators of Österreich forscht and researcher at BOKU 
 
This year's programme is organised in cooperation with the Children's University Vienna, the University of Applied Arts Vienna, the University of Salzburg, the University of Innsbruck, the University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU), Science Communications and bee produced. The European Researchers' Night is funded by the European Union within the framework of the Marie Skłodowska-Curie Actions.

Information: https://www.citizen-science.at/blog/ern-2023


25.09.2023