Disruptive Innovation - Early Career Seed Money
Gesellschaftlicher Fortschritt lebt von wissenschaftlichen Durchbrüchen.
Disruptive Innovation – völlige neuartige Ideen, Denkrichtungen, Experimente, die zur Zeit ihrer Entstehung kaum wissenschaftliche und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit besitzen – stehen typischerweise am Beginn solcher Durchbrüche, getragen häufig von jungen, herausragend kreativen und produktiven Wissenschaftler*innen in der Frühphase ihrer Karriere. Die Bedeutung disruptiver Ideen erweist sich oft erst nach Jahr(zehnt)en; konventionellen Förderinstrumenten sind in der Identifikation und Unterstützung Grenzen gesetzt. Neue disruptive Ideen und Ansätze können auch durch Transfer von neuen Technologien und Know-how aus dem Ausland in bestehende Forschungsgebiete entstehen und stellen daher auch eine Fördermöglichkeit durch dieses Programm dar.
„Disruptive Innovation – Early Career Seed Money” ist ein gemeinsames Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) um unkonventionellen, innovativen und gegebenenfalls sehr risikoreichen Ideen mit ungewissem Ausgang die Umsetzung zu ermöglichen. Es wird aus Mitteln des Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) finanziert. Die Förderung ist fächer- und themenübergreifend, vergeben wird Seed Money („Startkapital“) im Sinne flexibler und völlig frei verwendbarer Fördersummen. Niederschwellige Antragstellung und ein unkonventionelles Auswahlverfahren entsprechen dem Ziel, radikal neuen Ideen zum Durchbruch zu verhelfen.
Zielgruppe sind herausragende junge Forschende maximal drei Jahre nach dem Doktorat, deren Vorhaben außergewöhnliches Potential zu disruptiver Innovation erkennen lassen. Es besteht völlige disziplinäre und thematische Freiheit. Förderbar sind Projekte aus allen Wissenschaftsdisziplinen aus dem Bereich der Grundlagenforschung. Insbesondere interdisziplinäre oder transdisziplinäre Forschungsansätze sowie künstlerisch-wissenschaftliche Ansätze werden eingeladen, einzureichen (Ansätze dieser Art sind allerdings keine Voraussetzung für eine Einreichung).
Die Dauer der Förderung beträgt maximal 12 Monate. Die Höhe der Förderung beträgt 25.000 bis 75.000 Euro je Projekt. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf 2 Mio. Euro.
Einreichfrist: 311023
Info-Webinar
031023, 14:00.15:00 (Englisch, Zoom-Link)
Information: https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/disruptive-innovation