EIP-AGRI: Förderung von Operationellen Gruppen und Innovationsprojekten
Auch in der neuen Förderperiode (GAP-Strategieplan 2023-2027) unterstützt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) Innovationsprojekte von sogenannte Operationelle Gruppen im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI).
Es können sich Personen aus Land- und Ernährungswirtschaft zu Operationellen Gruppen zusammenschließen und praxistaugliche Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft entwickeln. Die Themen sind nicht weiter eingeschränkt. Die Zusammenarbeit von zumindest Forschung, Bildung und Beratung und der landwirtschaftlichen Praxis in einer Operationellen Gruppe soll praxistaugliche und innovative Lösungen sichern.
Die Förderung besteht aus folgenden Eckpunkten:
10.000 Euro Förderpauschale für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Suche nach Projektpartner*innen sowie der Entwicklung des Projektplans (1.Phase)
max. 400.000 Euro für den Betrieb der Operationellen Gruppe und die Umsetzung des Innovationsprojekts (2.Phase)
Es werden attraktive 100% der förderfähigen Sach- und Personalkosten übernommen.
Die Antragstellung für die Förderung von Operationellen Gruppen und Innovationsprojekten im Rahmen der EIP-AGRI (77-06) ist laufend auf der Digitalen Förderplattform (DFP) der AMA möglich.
Nächster Stichtag zur Einreichung von Förderanträgen: 301123
Alle bis dahin eingelangten Projekte gelangen automatisch in den Prozess der Bewertung.
Details zur Fördermaßnahme in der Sonderrichtlinie des BML: HTTPS://INFO.BML.GV.AT/DAM/JCR:1D50AB28-7B79-4B5A-92CF-206DFA701C8B/SRL_LE_PROJEKTF%C3%B6RDERUNGEN_GSP_23-27.PDF
Alle bisherigen 39 österreichischen EIP-AGRI Projekte: HTTPS://INFO.BML.GV.AT/DAM/JCR:E12E4CB3-17F0-4DC0-9C64-0661D59A1F62/PRAXISBLATT-BROSCH%C3%BCRE_NEU%202022_DE_FINAL_DEZ.PDF