2. Call für klassische Projekte thematisch beschränkt geöffnet

Der 2. Call wurde mit der Veröffentlichung des Applications Packages geöffnet. In diesen Dokumenten sind die Rahmenbedingungen des 2. Projektaufrufs festgelegt. Die Projekte werden diesmal in einem einstufigen Einreichverfahren ausgewählt. Das heißt, vollständige Anträge müssen 290324 über das elektronische Monitoring System eingereicht werden. Insgesamt stehen dem 2. Call ca. 43,9 Mio. Interreg-Mittel zur Verfügung. Die Ko-Finanzierungsrate des Programmes bleibt bei 80%.

Anders als vorangekündigt wird der 2. Call thematisch beschränkt, da im 1. Call bereits eine große Anzahl an Projekten genehmigt wurde und manche spezifischen Ziele dadurch bereits eine sehr hohe Budgetausschöpfung erreicht hatten.

Information: https://www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-netzwerke/drp-projektaufrufe

 

Informationsangebote

National:

- Individuelle Beratungsgespräche zur Projektidee; Kontakt: Anna Maria Kramann, kramann(at)oerok.gv.at; Tel: +43 1 535344421

- Deutschsprachige Basisinformation zum Donauraumprogramm

Auf Programmebene:

- Bilaterale Konsultationen mit dem Programmsekretariat (1x pro Projektantrag möglich): bitte kontaktieren Sie hierfür den jeweiligen thematisch zuständigen Project Officer

- Thematische Webinare zu den Spezifischen Zielen: Alle Webinare werden auch aufgenommen und anschließend auf der Programmwebsite online gestellt. Zu folgenden thematischen Webinaren kann man sich noch anmelden:

   - Webinar zu Spezifischen Zielen 2.2 (Climate Change adaptation, risk prevention) und 2.3 (Water management), 131123 (vormittags) - Anmeldung bis 101123

   - Webinar zu Spezifischen Ziel 2.4 (Protection and preservation of fthe nature and biodiversity) am 131123 (nachmittags) - Anmeldung bis 101123

- Allgemeine Webinare zum 2. Call sind zudem am 071123, und 201123, jeweils 10:00-12:00, geplant.

Melden Sie sich jetzt an. Hier können auch Fragen, die während der Projektentwicklung entstehen live gestellt werden.

Programmwebsite: Informationen zur Projekteinreichung sowie Programmdokumente für die Projektumsetzung

Match-Making Plattform für die Partnersuche steht ab Mitte November zur Verfügung!

Für die Partnersuche können Sie außerdem die entsprechende LinkedIn-Gruppe des Programmes nutzen oder sich an den National Contact Point des entsprechenden Programmstaates wenden.

 

Information: https://www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-netzwerke/drp-projektaufrufe


06.11.2023