REMINDER: Storytelling in der Wissenschaftskommunikation
Wie kann ich die zentralen Aspekte meiner Forschung prägnant auf den Punkt bringen?
Wie lässt sich auch gegenüber potenziellen Fördergeber*innen der USP (Alleinstellungsmerkmal) meiner Projektidee greifbar darzustellen?
Wer es schafft, komplexe wissenschaftliche Inhalte wie eine spannende Geschichte darzustellen, ist in der Lage die Relevanz der eigenen Forschung überzeugend zu vermitteln. Die Herausforderung ist dabei, verständlich, kurzweilig und durchaus unkonventionell zu präsentieren und gleichzeitig seriös und wissenschaftlich korrekt zu bleiben. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie Methoden des Storytellings kennen und erarbeiten ein Repertoire an konkreten narrativen Elementen, mit denen Ihre eigenen Botschaften als Wissenschaftler*in sowohl schriftlich als auch mündlich die beste Wirkung erzielen.
Das Forschungsservice der BOKU lädt zu einem interaktiven Workshop mit Spitzentrainer Bernhard Weingartner. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit Mitarbeiter*innen des Forschungsservice auszutauschen.
170225, 09:00-17:00, BOKU, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 70, Cieslar-Haus, EG, Schulungs- und Seminarraum
Anmeldungsfrist: 300125 - Restplätze verfügbar
Anmeldung: https://www.termino.gv.at/meet/b/abd224b5325e4e997b88adce1702c3c6-393031