Wissenschaftliche Projekte, insbesondere der Wiener Hochschulinstitute

In Einzelfällen können auch wissenschaftlichen Vereinigungen oder entsprechend qualifizierten Einzelpersonen, die in Wien ansässig sind, Förderungsbeiträge zuerkannt werden. Entscheidend ist, dass eindeutig Projektcharakter vorliegt.

Der Fonds lädt vor allem junge Wissenschaftler*innen zur Bewerbung ein, bei gleichwertigen Projekten werden Anträge von jungen Wissenschaftler*innen bevorzugt behandelt. Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten oder Lehrbücher werden nicht gefördert. Auslandsaufenthalte werden nur unterstützt, wenn sie für das eingereichte Forschungsprojekt zwingend erforderlich sind. Das Projekt muss sich nicht mit Wien beschäftigen, das wird in vielen Fällen auch nicht möglich sein, doch haben Projekte mit Wienbezug Vorrang.

Für das Jahr 2026 werden Projekte nur aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften (nicht aber Projekte der Medizinischen Universität und der Veterinärmedizinischen Universität) zur Förderung angenommen.

Die Höhe der beantragten Fördersumme pro Antrag ist mit etwa 20.000 Euro begrenzt; die durchschnittlich ausbezahlte Förderung beträgt etwa 8.000 Euro.

Einreichung der Bewerbungen ausschließlich über das Formular online: https://www.wien.gv.at/amtswege/hochschuljubilaeumsfonds

Einreichfrist: 310326

Information: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/archiv/forschung/hochschuljubilaeumsfonds.html


10.11.2025