Internationale Tage, Info-Veranstaltung zu den Stipendienprogrammen von BOKU-IR

Informiere dich hier über die Vielzahl an Auslandsprogrammen, die du im Rahmen der BOKU machen kannst!
Die Internationalen Tage finden von 9.-10. Mai 2023 statt und geben einen Überblick über Stipendienprogramme von BOKU-International Relations.
Neben Infosessions zu verschiedenen internationalen Stipendienprogrammen für Bachelor-, Master-, PhD Studierende und zu internationalen Masterprogrammen an der BOKU mit integriertem Auslandsstudium gibt es außerdem:
- Erfahrungsberichte von BOKU-Studierenden, die schon im Ausland waren
- Meet&Greet beim Internationalen Café und interkulturelle Aktivität mit internationalen Austauschstudierenden aus aller Welt
- Vortrag zum Erasmus+ Teaching Aufenthalt „Adventures in the Caucasus and Beyond“ von Dr. Tamara Mitrofanenko
- Fotoausstellung der Internationalen Tage an verschiedenen BOKU-Standorten
- Vorstellung von Kooperationspartnern wie ESN - Erasmus Student Network, IAESTE, AIESEC
- Mitarbeiter*innen von BOKU-International Relations sind für Fragen verfügbar
LOCATION
Schwackhöfer Haus - Aula und SR06 (Mi, 10.05.2023)
> ZOOM Link zum Online-Programm (Di, 9.5.2023)
Programmänderungen vorbehalten!
Detailliertes Programm
Di, 9. Mai 2023, 10:00 - 15:00
Online: ZOOM Link
Zoom in and find out! Um sich zu einzelnen Programmpunkten hineinzuzoomen, einfach auf den entsprechenden Titel klicken. Fragen können im Zoom-Chat gestellt werden. Bitte die jeweilige Abhaltungssprache der einzelnen Programmpunkte beachten.
10:00-10:30 | Scholarship overview (auf Englisch) inklusive Infos zu: |
10:30-11:00 | EPICUR - European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions (auf Englisch) |
11:00-12:30 |
|
13:00-13:45 | Mobilitätsförderungen für Doktoratsstudierende (auf Englisch) |
14:00-15:00 | Infosession für internationale Studierende: Studienaufenthalt an der BOKU (auf Englisch) Zielgruppe:
|
Mi, 10. Mai 2023, 12:00 - 17:00
Raum: SCH-SR06 und SCH-Aula (Schwackhöferhaus, EG)
Vor-Ort Infosessions zu Stipendienprogrammen für Studierende, Meet&Greet beim Internationalen Café und ein spannender Vortrag zum Erasmus+ Lehrendenaufenthalt in der Kaukasus Region
13:00-16:00 (SCH-Aula) | Internationales Café (auf Englisch) Vernetzung und Austausch mit internationalen Studierenden & Partner bei gratis Kaffee & Snacks |
12:00-12:30 (SCH-SR06) | Stipendienüberblick (auf Deutsch) über alle Auslandsstipendien von BOKU-International Relations inklusive Infos zu: |
12:30-14:15 (SCH-SR06) | Erasmus+ (auf Deutsch)
Präsentation Erasmus Student Network (ESN) und Infos zum Thema "Wie finde ich ein Praktikum?" |
14:30-14:45 (SCH-SR06) | CEEPUS - Studienaufenthalt in Südost-/Osteuropa (auf Deutsch) |
14:45-15:15 (SCH-SR06) | Joint Study - Studienaufenthalte weltweit inkl. UK (auf Deutsch) |
15:15-15:45 (SCH-SR06) | KUWI - Stipendium für kurzfristige wissenschaftliche Aufenthalte im Ausland (weltweit) (auf Deutsch) Marshall Plan-Stipendium (USA) (auf Deutsch) |
16:00-17:00 (SCH-SR06) | Vortrag zum Erasmus+ Lehrendenaufenthalt (auf Englisch) "Adventures in the Caucasus and Beyond" Experiences from teaching mobilities in Armenia and Georgia in 2018-2019 will be presented by Dr. Tamara Mitrofanenko |
BOKU-IR Fotoausstellung der Internationalen Tage
Die BOKU-IR Fotoausstellung inspiriert mit spannenden Eindrücken von Auslandsaufenthalten von BOKU-Studierenden auch selbst die Flügel auszubreiten und internationale Erfahrung zu sammeln!
- 24.4. - 3.5.2023 in der Aula Muthgasse
- 3.5. - 17.5.2023 in der Aula Schwackhöferhaus/Türkenschanze
Die Ausstellung erfolgt im Rahmen der Internationalen Tage, wo über Stipendienmöglichkeiten für internationale Aufenthalte informiert wird.
Die Internationalen Tage @ BOKU wurden als ÖkoEvent PLUS der Stadt Wien bewertet und sie werden möglichst ressourcenschonend, sozial verträglich und mit geringen Umweltauswirkungen durchgeführt. Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise und weisen auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen hin.