Welt im Ohr


Bis 2030 werden weiterhin 660 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben und fast 1,8 Milliarden von umweltschädigenden Brennstoffen abhängig sein. Frauen und Mädchen wären besonders betroffen.

Gründe für Fehlentwicklungen sind laut aktuellem UN SDGs Bericht einerseits die wachsende Bevölkerung, andererseits zögerliche politische Maßnahmen und fehlende Investitionen. Das österreichisch-ugandische akademische Projekt PHRE Promotion of Hybrid Renewable Energy Systems Towards Electricity Access in Uganda, im Rahmen von APPEAR, basiert auf einer langjährigen, erfolgreichen Kooperation der BOKU University und der Makerere University in Kampala. Grüne und hybride nachhaltige Energiemaßnahmen sind der Schlüssel, um der oben beschriebenen Problematik entgegenzuwirken.

Zum Podcast


08.11.2024