Erasmus+ Blended Intensive Programmes @BOKU


Interessensbekundung bitte bis spätestens 15. Dezember 2024

Bei Erasmus+ Blended Intensive Programmes handelt es sich um Gruppenmobilitäten im Rahmen von Erasmus+ Kurzzeitmobilitäten (z.B. in Form von Summer Schools). BIPs bestehen aus einem physischen und einem virtuellen Teil und werden von einem Zusammenschluss aus mindestens 3 Hochschulen aus 3 verschiedenen Programmländern durchgeführt. Durch BIPs sollen die Nutzung innovativer Lern- und Lehrmethoden gefördert und die Möglichkeiten der Online-Kooperation genutzt werden. Teilnehmende Studierende und Staff members können für den physischen Teil Erasmus+ Förderungen an ihren Heimatuniversitäten beantragen.

Haben Sie vor ein Erasmus+ BIP in Kooperation mit mind. 2 Partneruniversitäten im Studienjahr 2025/26 an der BOKU zu organisieren und zu koordinieren? BOKU-International Relations koordiniert die Anträge auf BIP-Fördermittel. Die Antragstellung ist 1x jährlich möglich.

Hierfür benötigt BOKU-IR folgende Infos:

  • Arbeitstitel des BIP
  • Kurzbeschreibung des BIP
  • Namen der teilnehmenden Universitäten/Hochschulen (mind. 3 aus 3 verschiedenen Programmländern)
  • Geplanter Zeitraum des BIP (Mindestdauer des physischen Teils: 5 Tage)
  • Geplante Anzahl an Teilnehmenden (min. 10 mobile Teilnehmende von Partnerinstitutionen)

Infos zur BIP-Organisation und Antragstellung

Bitte schicken Sie Ihre Interessensbekundung und Infos zum geplanten BIP an Gudrun Reisinger von BOKU-International Relations bis spätestens 15. Dezember 2024.
 


13.11.2024