Am 13. Mai 2025 fand im Novotel am Hauptbahnhof Wien die Erasmus+ und ESK-Fachtagung zur Programmpriorität „Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels“ statt. Über 150 Teilnehmende aus Bildung, Jugend und Sport kamen zusammen, um sich über Wege in eine nachhaltigere Zukunft auszutauschen und voneinander zu lernen.

Nach der Eröffnung durch OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice betonte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb in ihrer Keynote, dass Krisen auch als Chance für Veränderung gesehen werden können und Mut zur Nachhaltigkeit auch Mut zu Frieden bedeutet. Sie erinnerte daran, dass die großen Krisen unserer Zeit menschengemacht sind – und deshalb auch von uns Menschen gelöst werden können. Ihr Appell: Bildung ist der Schlüssel zur Veränderung.

Bildungseinrichtungen und Pädagoginnen und Pädagogen tragen eine zentrale Verantwortung, Bewusstsein zu schaffen und Handlungskompetenz zu fördern. Nur im Zusammenspiel von Bevölkerung, Wirtschaft, Politik und Medien könne der notwendige Wandel gelingen – weg von einem rein konsumorientierten Lebensstandard hin zu echter Lebensqualität.

Zum Nachlesen
 


22.05.2025