Welt im Ohr


Das GIRT-Projekt im Rahmen vom akademischen Programm APPEAR adressiert die komplexen Probleme städtischer informeller Siedlungen im Globalen Süden.

Die vielschichtigen Herausforderungen verlangen integrierte Lösungsansätze, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte miteinander verbinden. Dabei setzt das Projekt auf Transdisziplinarität: Wissenschaftliche Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Stadtplanung, Architektur und Entwicklungsforschung werden mit dem Wissen und den Erfahrungen von Bewohnerinnen, NGOs und politischen Entscheidungsträgerinnen verknüpft, um praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln.


Im Interview: 

  • Dr.in Atsede Desta Tegegne: Dozentin und Forscherin an der Bahir Dar University, OeAD-Alumna und Doktoratsabsolventin der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).
  • Dr. Kumela Gudeta Nedessa: Assistenzprofessor am Zentrum für regionale und lokale Entwicklungsstudien der Addis Ababa University, OeAD-Alumnus und Doktoratsabsolvent der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), APPEAR Pojektkoordinator
  • Aldevina Manuela d'Alva Brito dos Santos MSc, Lúrio-Universität Mozambik
  • Mubarek Kedir, BSc von der University of Mekelle in Äthiopien
  • Dr.in Tania Berger, Zentrum für Umweltsensitivität, Universität für Weiterbildung Krems, APPEAR Pojektkoordinatorin

Zum Podcast 


04.09.2025