Anmeldung für den Deutsch-Intensivkurs vor Semesterbeginn Wintersemester 2025/26
Die Termine für die Deutsch Intensivkurse für das Wintersemester 2025/26 stehen jetzt fest. Sowohl der Anfänger- als auch der Fortgeschrittenenkurs werden im Zeitraum vom 08. bis 19. September 2025 an den Tagen von Montag bis Freitag stattfinden. Studierende, die im Rahmen eines Erasmus+ oder eines anderen Austauschprogramms an der BOKU studieren werden, können sich ab jetzt bis 17.08. per Mail an sprachkurse(at)boku.ac.at anmelden.
Information für alle Interessierten an Deutsch Intensivkursen, die nicht im Rahmen eines Austauschprogramms an der BOKU studieren werden: Austauschstudierenden soll der Zugang zu den Deutschkursen erleichtert werden, weswegen wir diese priorisiert in den Kursen aufnehmen. Wir bitten daher um Verständnis, dass die Anmeldung vorerst nur für diese Studierenden geöffnet ist. Andere Interessierte an den Deutsch Intensivkursen können uns ab Anfang Juni ihren Anmeldewunsch per Mail schicken. Wir werden Sie dann auf eine Warteliste hinzufügen und Mitte August die Kapazitäten prüfen, ob wir Sie im Kurs aufnehmen können.
Wichtig für alle Austauschstudierenden: melden Sie sich unbedingt per Mail für die Deutschkurse an, auch wenn Sie diese im Learning Agreement hinzugefügt haben. Bitte führen Sie in Ihrer Anmeldung folgende Informationen an:
- Gewünschter Kurs + Niveau
- Vorname und Nachname
- Adresse
- das Austauschprogramm, mit dem Sie an die BOKU kommen
Mit dem Zusenden der oben genannten Daten per E-Mail stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten ausschließlich zum Zweck der Anmeldung zum Sprachkurs zu. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Es findet keine Datenübermittlung an Dritte statt.
Der Intensivkurs kostet 250 Euro. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail mit der Bestätigung der Anmeldung und weiteren Informationen.
UNTERSTÜTZUNGSFONDS DER ÖH BOKU
Studierende mit nicht-deutscher Muttersprache, für die die Kosten eines BOKU-Deutschkurses eine finanzielle Hürde darstellen, können beim ÖH BOKU Unterstützungsfonds um finanzielle Hilfe ansuchen. Der Fonds ist ein sozialer Fördertopf der ÖH BOKU und soll Studierende mit studienbedingten Barrieren wie z.B. einer Sprachbarriere unterstützen. Es handelt sich nicht um eine Rückerstattung der Kurskosten. Voraussetzung für die Antragstellung ist die erfolgreiche Absolvierung des Deutschkurses sowie 8 ECTS an der BOKU (inklusive Kurs-ECTS).
Anmeldung zu Deutschkursen während des Wintersemesters 2025/26
Neben den zweiwöchigen Intensivkursen bieten wir auch Semesterkurse für die deutsche Sprache an. Im Wintersemester werden die Kurse Deutsch Fachsprache (B2+), Deutsch Konversation II – Mittelstufe und Deutsch Anfänger I (A1) angeboten. Studierende, die im Rahmen eines Austauschprogramms an der BOKU studieren werden, können sich für diese Kurse ab Anfang September per Mail an sprachkurse(at)boku.ac.at anmelden. BOKU Studierende können die Semesterkurse wie andere Lehrveranstaltungen im Rahmen der Anmeldephase über BOKUonline belegen.
Wichtig für alle Austauschstudierenden: melden Sie sich unbedingt per Mail für die Deutschkurse an, auch wenn Sie diese im Learning Agreement hinzugefügt haben. Bitte führen Sie in Ihrer Anmeldung folgende Informationen an:
- Gewünschter Kurs + Niveau
- Vorname und Nachname
- das Austauschprogramm, mit dem Sie an die BOKU kommen
Mit dem Zusenden der oben genannten Daten per E-Mail stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten ausschließlich zum Zweck der Anmeldung zum Sprachkurs zu. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Es findet keine Datenübermittlung an Dritte statt.
Nach der erfolgreichen Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigung der Anmeldung und weitere Informationen zur Einzahlung zu. Mit Ausnahme des Kurses "Deutsch Fachsprache" (Niveau B2+), der von Erasmus+-Studierenden kostenlos belegt werden kann, kosten unsere Deutsch-Semesterkurse 130 Euro.
UNTERSTÜTZUNGSFONDS DER ÖH BOKU
Studierende mit nicht-deutscher Muttersprache, für die die Kosten eines BOKU-Deutschkurses eine finanzielle Hürde darstellen, können beim ÖH BOKU Unterstützungsfonds um finanzielle Hilfe ansuchen. Der Fonds ist ein sozialer Fördertopf der ÖH BOKU und soll Studierende mit studienbedingten Barrieren wie z.B. einer Sprachbarriere unterstützen. Es handelt sich nicht um eine Rückerstattung der Kurskosten. Voraussetzung für die Antragstellung ist die erfolgreiche Absolvierung des Deutschkurses sowie 8 ECTS an der BOKU (inklusive Kurs-ECTS).
Anmeldung zu den Deutschkursen während des Sommersemesters 2025
Eine Anmeldung zu den Deutschkursen im Sommersemester 2025 ist nicht mehr möglich, da das Semester bereits fortgeschritten ist.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einem unserer Deutschkurse im Wintersemester 2025/2026.