Abgeschlossene Arbeiten
Marchfeld (in Zusammenarbeit mit Institut für Hydrobiologie: Prof. Susanne Muhar, DI. Severin Hohensinner)
- Robert Lauschmann / Thomas Buchsbaum
- Florian Ettmüller / Michael Schwarz
- Karin Mader / Cornelia Gutmann
- Johannes Hofer / Daichi Matsukawa
gefördert durch Nationalpark Donauauen (Dr. Baumgartner, C. Frassl)
Plöckenstein - Böhmische Masse (in Zusammenarbeit mit Institut für Vermessung: Dr. Tatjana Koukal, Prof. Reinfried Mansberger; und Geologischer Bundesanstalt: Dr. Jürgen Reitner)
- Elisabeth König / Christine Weinberger
- Elisabeth Wanghofer / Tobias Gauster
gefördert durch die Geologische Bundesanstalt Wien
Venedigergruppe - Glocknergruppe (in Zusammenarbeit mit Institut für Alpine Naturgefahren: Prof. Hannes Hübl, DI. Christian Scheidl)
- Johannes Mathis, Florian Maringer, Matthias Plessl, Robert Moritz, Günther Kundela, Alexander Krawtschuk, Franz Riedl, Klara Stangl, Ursula Holzinger, Christoph Müllebner, David Leitner, Georg Müller
Wegenetz in den Ostalpen (in Zusammenarbeit mit Institut für Landschaftsentwicklung: Prof. Andreas Muhar)
- Regina Mayer / Johanna Krautzer
gefördert im Rahmen des Doktoratskollegs Nachhaltige Entwicklung
Silvretta (betreut durch Markus Fiebig und Sandra Braumann)
- Jan-Simon Gumpenberger (2020): Vergleichende Studie zur Rekonstruktion holozäner Gletscherstände im Ochsental. Schmidt-Hammer und kosmogene Nuklide.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Geologie (IAG), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 162.