• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Arbeitsgruppen

Ingenieurbiologie und Ökosystemdienstleistungen

  • Laufende Forschungsprojekte
  • Team
  • Forschungsgruppen Highlights

Laufende Forschungsprojekte

  • BOKU-Start
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
  • Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
  • Arbeitsgruppen
  • Ingenieurbiologie und Ökosystemdienstleistungen
  • Laufende Forschungsprojekte
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/lawi/iblb/arbeitsgruppen/ingenieurbiologie-und-oekosystemdienstleistungen/laufende-forschungsprojekte
  • https://short.boku.ac.at/92x23m

  • Impact of longer Drought periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures (Imp_drop_IB)
    Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
    Projektleitung: Rauch Johann Peter
    Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie
    Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
    Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2024
     
  • Restoration of Wetlands to minimise emissions and maximise carbon uptake – a strategy for long term climate mitigation (Rewet)
    Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
    Projektleitung: Rauch Johann Peter
    Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
    Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
    Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
     
  • Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
    Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
    Projektleitung: Rauch Johann Peter
    Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie
    Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
    Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
     
  • KLIMAFITTE Vegetation auf Hochwasserschutzdämmen (ClimD)
    Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
    Projektleitung: Rauch Johann Peter
    Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
    Gefördert durch: Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
    Laufzeit: 01.06.2023-30.11.2028

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien