Bepflanzung
Bepflanzung Versuchsanlage
Bepflanzung Versuchsanlage
Die Bepflanzung der Versuchsanlage erfolgte von Mai bis Juni 2007. Als erstes wurden die Steckholzpflanzungen durchgeführt. Die Pflanzlöcher für die Steckhölzer mussten in den stärker verdichteten Bereichen vorgeschlagen oder zum Teil auch vorgebohrt werden. Als Weidenart wurde, wie auch bei allen anderen Bauweisen, die Purpur-Weide (Salix purpurea) verwendet. Anschließend wurden die beiden Weidenspreitlagen gebaut. Dabei wurden die Weiden, einmal (konventionell) längs und einmal quer zur Böschung aufgelegt, an den Pflöcken festgebunden und mit etwas Humus bedeckt. Aufgrund der starken Böschungsneigung wurde die Gräser-Kräuter als Jutenetz-Strohdecksaat ausgeführt. Auf eine etwa 2-3 cm dicke Humusschicht wurde das Saatgut ausgebracht, mit Stroh abgedeckt und abschließend mit einem Jutenetz festgenagelt. Ende April 2007 waren die Bauarbeiten an den beiden Dämmen abgeschlossen und es konnte mit der Bepflanzung begonnen werden.