Green Building Engineering
Der Masterstudiengang „Green Building Engineering“ ist ein Studiengang, der dazu dient, die berufsvorbereitende akademische Ausbildung der Studierenden zu vertiefen und zu erweitern, aufbauend auf den Grundlagen, die durch einen Bachelorstudiengang vermittelt wurden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs „Green Building Engineering“ verfügen die Absolventinnen und Absolventen
- Über ein breites Fundament an Grundlagenwissen und fundierte Fachkenntnisse in ihrem Bereich des ökologischen Bauens
- Sind in der Lage, neue grüne Gebäude zu entwerfen und zu dimensionieren sowie bestehende Gebäude unter Einbeziehung von Kreislaufwirtschaftsansätzen zu grünen Gebäuden weiterzuentwickeln.
Das Ganze basiert auf den Prinzipien einer ressourceneffizienten und effektiven Nutzung von Rohstoffen und Energie sowie der Integration der Strukturen in eine Kreislaufwirtschaft - Verfügen über umfassende Kompetenzen, um geeignete Materialien für die spezifischen Projekte auszuwählen und über mögliche Instandhaltungs- und Energieverbesserungsmaßnahmen im Hinblick auf ihre Ressourceneffizienz und -effektivität zu entscheiden
- Verfügen über Grundkenntnisse in Raumplanung und Landschaftsarchitektur, Recht und Wirtschaft, Innovationsmanagement und Sozialwissenschaften
- Sind in der Lage, Probleme aus verschiedenen Perspektiven anzugehen, um die am besten geeigneten Lösungen zu finden, und eine breite, aber dennoch personalisierte Sichtweise auf Ressourceneffizienz, -effektivität und Kreislaufwirtschaft in Bezug auf die Branche zu vertreten
Weitere Informationen
Die BOKU ist die Universität für Nachhaltigkeit und Vielfalt und bietet neben dem ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt des Studiums einzigartige Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Absolventinnen und Absolventen. Die BOKU und der BOKU-Spirit fördern darüber hinaus trans- und multidisziplinäres Denken und Weltoffenheit.