Lebenswerte Lebensräume für Frauen und Männer
Lebenswerte Lebensräume für Frauen und Männer
Sensibilisierung und Qualifizierung von Planungsfachleuten für die Implementierung von Gender Mainstreaming
Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Verwaltung am Beispiel des Amts der Kärntner Landesregierung Abteilung 20 - Landesplanung Das Institut für Landschaftsplanung, arbeitet mit den Ämtern der Kärntner Landesregierung, Abteilung 20 – Landesplanung und dem Referat für Frauen und Gleichbehandlung an der Umsetzung der EU-Strategie Gender Mainstreaming. Mit zwei Schwerpunkten innerhalb des Projektes wird an der Herstellung von Chancengleichheit und Gleichstellung in der Räumlichen Planung und Entwicklung gearbeitet. Im Rahmen des Prozesses wird eine Vernetzung sowie ein Erfahrungsaustausch der AkteurInnen in der Landes- und Gemeindeverwaltung (Abteilung 20-Landesplanung, Abteilung 3-Gemeinden, Referat für Frauen und Gleichbehandlung, Regionalmanagement, Planungsfachleute Gemeinde) initiiert, mit dem Ziel, Strategien und Perspektiven für die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Verwaltung zu entwickeln. Der zweite Schwerpunkt wird mit der Initiierung eines GM Implementierungsprozess und der Qualifizierung der Planungsfachleute in der Abteilung 20 für die Umsetzung von Gender Mainstreaming sowie der Vermittlung von Gender Mainstreaming Kompetenzen gesetzt. Die Erfahrungen aus diesen beiden Prozessen sollen einen Beitrag zu Kriterien und Anforderungen für die Aus- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen im Rahmen der Schulungsmaßnahmen des Landes Kärnten bilden. Ziele der Sensibilisierung und Qualifizierung für Planungsfachleute
- Vermittlung von Gender Mainstreaming Kompetenz für die selbständige Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Verwaltung
- Sensibilisierung von Planungsfachleuten und (politischen) EntscheidungsträgerInnen
- Auseinandersetzen mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Frauen und Männern und Diskussion der gängigen Leitbilder in der räumlichen Entwicklung
- Qualifizierung und Schulung von Planungsfachleuten und (politischen) EntscheidungsträgerInnen für die Umsetzung von Gender Mainstreaming
- Vermittlung von praxisnahem Wissen über die Anforderungen der Strategie des Gender Mainstreaming in der räumlichen Entwicklung und Planung
- Selbständiges „gendern“ von Projekten im Verwaltungsalltag
- Vermitteln von GM Kompetenzen und Methoden zur gendergerechten Entwicklung, Planung und Umsetzung von Projekten
- Formulieren von GM Zielen zur räumlichen Entwicklung seitens der Planungsabteilungen
- Nachhaltige Implementierung von GM in das Verwaltungshandeln
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Strategie des Gender Mainstreaming aufzeigen
- Rechtliche Implementierung von GM auf EU-, Bundes-, Landesebene und ihre Umsetzung in der räumlichen Entwicklung. Gender Mainstreaming als Grundsatz der Struktur- und Sozialfonds der EU (Förderungen)
Veranstaltungen und Termine Auftaktveranstaltung „Lebenswerte Lebensräume für Frauen und Männer“ Do 18. Jänner 2007, 13.00-16.30 Uhr Haus der Architektur Kärnten Napoleonstadel Workshopreihe „Kommunale Planung im Kontext zu Gender Mainstreaming“ (max. 15 TeilnehmerInnen, Dauer je 3,5 Stunden) 1. Teil: Do 22. Februar 2007, 8.30 - 12.00 Uhr Ort: Seminarraum Abteilung 20 – Landesplanung, Wulfengasse 13-15, 9020 Klagenfurt 2. Teil: Do 8. März 2007, 8.30 - 12.00 Uhr Ort: Seminarraum Abteilung 20 – Landesplanung, Wulfengasse 13-15, 9020 Klagenfurt Vorgeschlagene Themenschwerpunkte
- Örtliches Entwicklungskonzept - geschlechts-, alters- und gruppenspezifische Anforderungen an die Gemeindeentwicklung
- Umsetzung von GM im der Gemeindeentwicklung
Zielgruppen
- Örtliche Raumplanung / Gemeindeplanung
- Regionalmanagement
- Interessierte OrtsplanerInnen
- Interessierte Planungsfachleute und EntscheidungsträgerInnen der Gemeinden
Workshopreihe „Überörtliche räumliche Planung und regionale Entwicklung im Kontext zu Gender Mainstreaming“ (max. 15 TeilnehmerInnen, Dauer je 3,5 Stunden) 1. Teil: Fr 23. Februar 2007, 8.30-12.00 Uhr, Ort: Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, Besprechungsraum 1. Stock, Klagenfurter Str. 66, 9500 Villach 2. Teil: Fr 9. März 2007, 8.30-12.00 Uhr Ort: Seminarraum Abteilung 20 – Landesplanung, Wulfengasse 13-15, 9020 Klagenfurt Vorgeschlagene Themenschwerpunkte
- Implementierung von GM in Entwicklungskonzepten und Leitbildern
- Gleichstellungsorientierung in der Förderpolitik der räumlichen Planung
- Programmatische Umsetzung von GM in EU-Projekten
Zielgruppen
- Überörtliche Raumplanung
- Kärntner Institut für Raumordnung, Raumentwicklung und Naturschutz (KIR)
- Orts- und Regionalentwicklung und EU-Programmgeschäftsstelle
- Raumverträglichkeitsprüfung (RVP) und Strategische Umweltprüfung
- Regionalmanagement
Abschlusstreffen Do 29. März 2007, 13.00-16.30 Uhr Haus der Architektur Kärnten, Napoleonstadel
ProjektpartnerInnen/Links Abteilung 20 Landesplanung Ansprechpartner: DI Christian Seidenberger, christian.seidenberger(at)ktn.gv.at http://www.verwaltung.ktn.gv.at Referat für Frauen und Gleichbehandlung Ansprechpartnerin: Helga Grafschafter, frauen(at)ktn.gv.at http://www.frauen.ktn.gv.at/
Download Folder "Lebenswerte Lebensräume" (PDF ~ 600KB) Einladung Workshops (PDF ~ 200KB)
