Sozioökonomisches Monitoring Nationalpark Bayerischer Wald
Sozioökonomisches Monitoring Nationalpark Bayerischer Wald
Gefördert durch
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, Freyunger Str. 2 , 94481 Grafenau, Deutschland
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Besuchermonitorings werden Gesamtzahl und raumzeitliche Verteilung der NP-Besucher im Gelände als Grundlage für eine Qualitätssicherung des Angebots, zur Konflikterkennung im Bereich Naturschutz, als Grundlage für Besuchermanagement/-lenkung, zur Angebotsplanung im Gelände, zur Weiterentwicklung des Wegekonzeptes und zur Dokumentation des Trends der Besucherzahlen erfasst.
Weiters werden Besuchertypen und ihre Wahrnehmung der Natur und des Angebotes und ihre Zufriedenheit als Grundlage für eine Qualitätssicherung im Bereich Naturerlebnis und Erholung ermittelt.
Projektteam
Allex Brigitte, Sub-Projektleiter/in
Eder Renate, Projektmitarbeiter/in
Projektleitung
Publikationen
** Arnberger, A; Eder, R; Allex, B; Preisel, H; Husslein, MNational park affinity segments of overnight tourists differ in satisfaction with, attitudes towards, and specialization in, national parks: Results from the Bavarian Forest National Park.
J NAT CONSERV. 2019; 47: 93-102. WoS FullText FullText_BOKU
** Arnberger, A; Eder, R; Allex, B; Preisel, H; Ebenberger, M; Husslein, MTrade-offs between wind energy, recreational, and bark-beetle impacts on visual preferences of national park visitors.
LAND USE POLICY. 2018; 76: 166-177. WoS FullText FullText_BOKU
Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Hußlein, M; Arnberger, A(2016): Touristen im Nationalpark Bayerischer Wald: Die Rolle des Nationalparks für den Besuch, die Einstellung zum Schutzgebiet und ihr raumzeitliches Verhalten.
[Jahrestagung des Arbeitskreises für Tourismusforschung: Naturtourismus – Chancen und Herausforderungen, Grafenau, Germany, 25.05.2016 - 27.05.2016]
In: Mayer, M; Hubert, J (Hrsg.), Naturtourismus - Chancen und Herausforderungen, Studien zur Freizeit-und Tourismusforschung; ISBN: 978-3-936438-79-6
Husslein, M., Arnberger, A.(2014): Gezählt, befragt, beobachtet - Nationalpark-Besuchern auf der Spur.
Nationalpark: Wo Mensch und Wildnis sich begegnen , 4, 41-43; ISSN 0342-9806
Arnberger, A.(2013): Besuchermanagement aus internationaler Sicht - Ein Überblick über Forschungen und Anwendungen.
In: Clivaz, C., Rupf. R., Siegrist, D. (Hrsg.), Visiman. Beiträge zu Besuchermonitoring und Besuchermanagement in Pärken und naturnahen Erholungsgebieten 10, 16-27; Schriftenreihe des Instituts für Landschaft und Freiraum. HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Rapperswil; ISBN 978-3-9523972-5-1