2-3 Diplomarbeiten (einzeln und im Team) zu vergeben Experimentelle Arbeit + Datenanalyse- Dateninterpretation Für eine exakte Beschreibung des Tragverhaltens von Befestigungselementen und in Folge deren Bemessung ist ein grundlegendes Verständnis der maßgebenden Tragmechanismen erforderlich. Diese sind durch die mechanischen Eigenschaften der beteiligten Werkstoffe Beton, Stahl und, im Fall von chemischen Systemen, des Verbundmörtels bestimmt. Um ein ausreichend hohes Sicherheitsniveau für die gesamte Lebensdauer sicherstellen zu können, sind weiters Kenntnisse bezüglich des Alterungsverhaltens und der Materialunsicherheiten erforderlich. Ziel der Arbeit ist die experimentelle Untersuchung der relevanten mechanischen Eigenschaften von Standardbetonen und deren Alterungsverhalten unter Einsatz modernster zerstörender und berührungsloser Prüfverfahren. Weitergehende Fragestellungen umfassen den Einfluss der Betonfestigkeitsklasse, des Zuschlagtypes und der Zuschlagform.  Die Bearbeitung des Themas erfolgt im Rahmen des für sieben Jahre finanzierten Christian-Doppler Labors für die Lebenszyklusrobustheit von Befestigungssystemen in enger Zusammenarbeit mit Hilti und den fischerwerken. Umfassende Betreuung ist durch mehrere Mitarbeiter des CDL gegeben, so dass eine effiziente und zielgerichtete Bearbeitung sichergestellt werden kann. Variationen des Themas können je nach Interesse in Abstimmung mit den Projektanforderungen festgelegt werden. Eine finanzielle Unterstützung zur Abdeckung von Druckkosten etc. ist vorgesehen. Betreut durch: R. Wendner University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, A-1190, Austria. in enger Zusammenarbeit von Hilti und den fischerwerken