Von Reben, Schweinen, Trüffel und Wölfen: Wie Ernährung, Landwirtschaft und Wildtiere eine Kulturlandschaft prägen – ELLS Summerschool ‚Tasting the Land‘


Die sanften Hügel der Toskana sind weltberühmte Postkartenmotive – sie repräsentieren ein Kulturlandschafts-Mosaik das aus einer Tradition der Landnutzung, Terroir und aktuellen Herausforderungen hervorgeht. Während Bäuerinnen und Bauern weltberühmte Weine und Olivenöle produzieren, sehen sie sich wachsenden Nutzungskonflikten gegenüber. Die Rückkehr von Wölfen führt zu neuen Spannungen zwischen Menschen und Tieren, Naturschutz und Landwirtschaft. Bodendegradation, Klimawandel, Naturgefahren, Erosion und der Druck der modernen Agrarwirtschaft machen die Lage noch komplexer. Diese Summer School untersucht, wie die Toskana Naturschutz, kulturelles Erbe, Klimawandel und Lebensmittelproduktion navigiert.


In der Toskana kommen Lehrende der BOKU (LAWI-ILAP Katharina Gugerell), Universität Hohenheim (Claudia Bieling), und der Tschechischen Agraruniversität Prag (Marketa Miháliková) sowie Studierende aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen. Die Teilnehmenden tauchen in lokale landwirtschaftliche Praktiken ein, erkunden Landschaftswandel, reflektieren traditionelles ökologisches Wissen – und stellen sich der zentralen Frage: Wie können wir diese reichhaltigen Kulturlandschaften bewahren und zugleich sowohl Menschen als auch Natur unterstützen?


01.08.2025