Rafaela Schinegger ist neues Mitglied des Österreichischen Biodiversitätsrats und des ÖWAV-Vorstands
Assoc. Prof. Priv.-Doz. DI Dr.nat.techn. Rafaela Schinegger vom Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) am Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur (LAWI) wurde in zwei zentrale Gremien berufen:
Sie ist nun Mitglied des Österreichischen Biodiversitätsrats sowie des Vorstands des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbands (ÖWAV).
Mit diesen neuen Funktionen verstärkt Schinegger ihre Rolle als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis im Bereich Naturschutzplanung.
Im Biodiversitätsrat bringt sie insbesondere ihre Expertise zu ökologischer Konnektivität, räumlicher Entwicklung und Renaturierung ein, um wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie und der EU-Biodiversitätsziele zu erarbeiten.
Im ÖWAV-Vorstand vertritt sie die Perspektive einer integrativen Naturschutzplanung, insbesondere in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung, Energieproduktion und Biodiversitätsschutz – mit dem Ziel, naturbasierte Lösungen in der Praxis zu verankern, Synergien zwischen Sektoren zu fördern und die Erhaltung von Ökosystemen und ihren Leistungen langfristig zu sichern.