Masterarbeiten

PRANDEL Fahrradabstellanlagen HIMMELBAUER Eisenbahnalpentransversale Tauern - Verkehrsuntersuchung einer westlichen Zufahrt HABERL WieNoT - Wien Nordost-TerminalStandortanalyse basierend auf Ansätzen und Methoden der Mehrzielplanung PLETZER Ausgewählte Radverkehrslösungen in Waidhofen/Ybbs KULLE Konzeption eines Erhebungsverfahrens für den touristischen Radverkehr im Burgenland SAGEDER Elektronische Parkzeitgeräte - Machen dieses System und dessen Umsetzung Sinn in Wien - Möglichkeiten der Umsetzung KERN Befragung zu neuen Maßnahmen zum Erreichen eines homogenen Verkehrsflusses in Tunneln GRANDITS Ortung und Navigation im urbanen Bereich MAYRHOFER Untersuchung der Interaktionen im Blickverhalten von Radfahrern und Fahrzeuglenkern im Systemvergleich von Radfahranalagen STEINHAUSER Erschütterungsschutz bei Eisenbahnen - Emissionstechnische Untersuchung neuer Bauweisen auf gerader Strecke und bei Weichen LANTZBERG Dorfmobil Klaus an der Pyhrnbahn, Auswertung OBERMAYER Analyse des Einflusses von Luftlinienentfernungen versus Routenentfernungen im Personenfernverkehr EPPENSTEINER Analyse der Preislastizität der Kfz-Verkehrsleistung gegenüber den Treibstoffpreisen auf Basis der Preiserhöhung der letzten Jahre PRAZAK Mountainbiking UNGER Fahrradabstellanlagen SCHILK Verkehrssicherheits-Benchmarking von Gemeinden SALEH Motive und motivbezogenes Unfallrisiko von Motorradfahrern HEINE Nachhaltigkeitsindikatoren im Verkehrswesen STOIK Prototyp eines Verkehrssicherheitskonzepts für Vösendorf WAGNER Analyse des Verkehrsflusses und des Unfallgeschehens auf einem 2+1-Querschnitt TRAUB Vorschläge für die Unfallsanierung am Wiener "Radweg-Ring-Rund" KRÖPFL Wahl von repräsentativen Messpunkten neben der Fahrbahn für statistische Vorbeifahrtgeräuschpegelmessungen des Straßenverkehrs KARNER Pilotstudie zum Fahrgastpotential für die Bahn im Raum Oberwart PFLAMM Streckengeschwindigkeiten auf Freilandstraßen KNOTZER Analyse von Mobilitätsangeboten in und bei Schutzgebieten PLEINER Einflussfaktoren auf die Auswahl des Wohnstandortes mit Fokus auf die verkehrsliche Situation REICHHOLD Modell zur Bestimmung einer zu empfehlenden Geschwindigkeit für Einzelfahrzeuge auf Autobahnen KANOVSKY PPP - Modelle im Straßeninfrastruktursektor HÖRETSEDER Machbarkeitsstudie zur Einführung eines 2+1-Querschnitts an der B127 Rohrbacher Straße STRASSER Die Querungssicherheit von Kindern bei Parkanlagen mit Spielplätzen in Wien WRUSS Personenschadenunfälle mit dem Anprall an Bäumen in der Steiermark BOISICS Statistische Analyse von Kaltrecyclingschichten WIESHOLZER Einsatzkriterien für Minikreisverkehre HARTMANN Analyse von unfallkausalen Zusammenhängen von Motorradunfällen in Abhängigkeit von Radienrelation HUEMER Untersuchung des Zusammenhangs von Reisezeiten und Querschnittszähldaten im untergeordneten Straßennetz HORVATH Unfalltypen bei Motorradunfällen im urbanen Bereich HAVELEC Wiener Außenringschnellstraße S1 - Effekte der bürgerbeteiligungsverfahren auf den Planungsprozess und die Umsetzung SEYRINGER Analyse des Einzugsbereichs und Modal Splits von Nahversorgern TITZ Eignung der Track Decay Rate zur Beschreibung der Lagequalität und der Geräuschemission des Gleises Zajicek Bike & Ride an der U2-Station Aspernstraße in Wien Seyringer Analyse des Einzugsbereichs und Modal Splits von Nahversorgern Wanka Untersuchung der Rahmenbedingungen für Tempolimit 100 km/h auf zweistreifigen Freilandstraßen im Salzburger Straßennetz Kasper Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Verkehrszähldaten und Reisezeiten auf der B17 - Wiener Neustädter Straße Trunk Gesamtwirtschaftlicher Vergleich von Pkw- und Radverkehr Marchhart Analyse des Unfallgeschehens in Kreisbögen Moravec Auswirkungen von Achslast- und Geschwindigkeitserhöhungen auf den bestehenden Eisenbahnunterbau Schmiedl Untersuchung des Fahrverhaltens in unterschiedlichen Kurvenradien bei trockener Fahrbahn Spalt Entwicklung eines Befragungsdesigns für die Abschätzung des Marktpotenzials für Elektromobilität im modernisierten Individualverkehr Kaufmann Radverkehrszählung Klosterneuburg Irschik Betonspurwege im ländlichen Straßenwesen Zimmermann Erarbeitung eines Prüfsystems zur Bestimmung von Erheblichkeitsgraden von Umweltauswirkungen in Folge von Eisenbahninfrastrukturprojekten Glaser Analyse des Fernreiseverkehrsverhaltens der ÖsterreicherInnen 2001/02 Sandrisser Leitfaden für die benutzerfreundliche Konzeption kleiner und mittlerer Eisenbahnverkehrsstationen Marcinek Untersuchung der Eignung von unterschiedlichen Verkehrsdatenerfassungssystemen zur Reisezeitermittlung auf einem Streckenabschnitt Schneeweiß Das Fahrradverleihsytem Citybike Wien Ludwig Analyse der Elastizität der Kfz-Zulassungen gegenüber den Treibstoffpreisen Rath Verwendung von GPS-Empfängern mit Beschleunigungssensoren zur Erkennung öffentlicher Verkehrsmittel Bogensperger Modellierung einer flächendeckenden LKW-Maut in Österreich Höfler Beschreibung von Bewegungscharakteristika im PKW-Verkehr mittels GPS und Beschleunigungssensoren

Bosina GPS-gestützte Erfassung des Fußgängerverkehrs

Kothgasser GPS-gestützte Erfassung von Wegedaten im Radverkehr