• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Services

Boku Mobilitätsmanagement

  • Fotowettbewerb "1000 BOKUbikes unterwegs"
  • BOKU Unterwegs
  • Mobilitätserhebung 2023
  • Bedarfserhebung – Fahrradboxen und BOKU-Pedelecs
  • Nextbike
  • Österreich radelt!
  • Fahrrad
  • Öffentlicher Verkehr
  • Parken an der BOKU
  • Gutes Leben ist einfach

Boku Mobilitätsmanagement

  • BOKU-Start
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
  • Institut für Verkehrswesen
  • Services
  • Boku Mobilitätsmanagement
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/lawi/verk/services/boku-mobilitaetsmanagement
  • https://short.boku.ac.at/erm46q
  • https://short.boku.ac.at/p28ee90

Österreich radelt

#anradeln
„Jede Radfahrt zählt“ Jetzt wieder Kilometer eintragen und gewinnen!

Mit dem BOKU-Bike durchs Baltikum

Den ganzen Weg von Tallinn über Riga, weiter nach Klaipeda und hinunter bis Nida entlang der Ostseeküste, dann landeinwärts nach Vilnius und zurück an die polnische Ostseeküste - und das in zwei Monaten.

Neue Wiener Pumpe in der Peter-Jordan-Straße beim Türkenschanzpark

BOKU-Bike

Weitere 100 Stk Boku Bikes wurden 2023 bestellt. Tragen Sie sich schon jetzt in die Interessent*innen-Liste ein.

Preisverleihung UBRM

Von der Studienvertretung von UBRM erworben, wurde das erste BOKU-Bike für die Teilnahme an der UBRM-Evaluierung ausgelost, womit der erste glückliche Besitzer nun feststeht: Stefan Reimitzer

Flächendeckende Kurzparkzonen in ganz Wien ab 1. März 2022

Ab 1. März 2022 gilt in ganz Wien eine Kurzparkzone. Damit ist das Parken Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 22 Uhr kostenpflichtig. Die maximale Parkdauer beträgt 2 Stunden.

Bedarfserhebung - Fahrradboxen und BOKU-Pedelecs

Die Umfrage zu dem Bedarf von Fahrradboxen an den BOKU Standorten und BOKU-Pedelecs ist abgeschlossen. Hier erfahren Sie die Ergebnisse.

Fotowettbewerb "1000 BOKUbikes unterwegs"

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden gewählt!

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien