City and Traffic: International Students Workshop on Transport and Urban Engineering

Zum 25. Mal hatten BOKU-Studierende die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Internationales Praktikum der Verkehrsplanung" Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung realer Straßen mit konkreten verkehrlichen Problemen zu erarbeiten. 

Das internationale Praktikum "City & Traffic" wurde erstmalig 1996 (damals als "Seminar für Verkehr und Städtebau") an der FH Erfurt durchgeführt. Seither fand es 28 Mal jedes Jahr im Juli statt, inzwischen in 14 verschiedenen Städten. Dabei werden je eine Woche lang Verbesserungsvorschläge für reale (Straßen-)Bereiche mit konkreten verkehrlichen Problemen entwickelt.

Dieses Jahr war erstmalig die tschechische Stadt Zlín der Austragungsort. Dort trafen sich von 06. bis 12. Juli 2025 über 30 Studierende und Betreuer:innen aus sechs Ländern. Sechs (bewusst!) international durchmischte Kleingruppen erarbeiteten vier Tage lang Poster mit Problemanalyse sowie Varianten mit Lösungsvorschlägen für von der Gastgeberstadt vorgegebene Straßenabschnitte und Kreuzungen. Am fünften Tag wurden die Ergebnisse der ganzen Truppe sowie Vertretern der lokalen städtischen Verkehrsplanung präsentiert und kritisch diskutiert.

Beispielhaft sind die Ergebnisposter der Gruppe zu sehen, die von Wolfgang J. Berger vom Institut für Verkehrswesen geleitet wurde. Für ihn war der diesjährige Workshop ein Jubiläum: Er wirkte zum 25. Mal als Lehrender daran mit.