754351 Ernährungspsychologie
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2019/20
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Ernährungspsychologie als Verhaltenswissenschaft vom Essen und Trinken, biologische und nicht biologische Perspektiven, Ernährungs- und Essverhalten, Hunger, Appetit und Sättigung, Regulationstheorien, Auswahl von Lebensmitteln, Grundlagen der Hedonik - zwischen Ekel und Genuss, Esstabus, strange food, Lebensmittel in Subkulturen, sensorische, genetische, Umweltbeiträge zum Auswahlverhalten, Übergewicht und Adipositas, gezügeltes Essverhalten, Ess- und Trinkstörungen, spezielle Ernährungssituationen (Sport, Schwangerschaft, Alter etc.)
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
.
- Lehrziel
-
Die LVA bietet eine Einführung in die Verhaltenswissenschaft vom Essen und Trinken, die sich mit den Fragen beschäftigt: Warum beginnen wir zu essen? Warum hören wir auf zu essen? und Warum essen wir genau das, was wir essen?
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.