813100 Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Huber-Humer, Marion , Allesch, Astrid
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2019/20
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
!!!ACHTUNG: 4- stündige LVA über 2 Semester!!!
INHALTLICHE THEMEN DER LEHRVERANSTALTUNG:
Es werden die allgemeinen, technischen und rechtlichen Grundlagen der Abfallwirtschaft von Abfallvermeidung, über Wiederverwendung, Abfallsammlung und Abfallverwertung (stofflich, thermisch) bis zur Abfallentsorgung und Nachsorge behandelt.
Je nach Aktualität der Themenbereiche wird Exemplarisches zur Situation, sowie relevante Gesetze bzw. auch thematische Schwerpunkte bearbeitet: z.B. Abfallaufkommen und-entwicklung, abfallwirtschaftliche Vorgaben zur Circular Economy, Beispiele zur Abfallvermeidung, Lebensmittelabfälle, Elektroaltgeräte, stoffliche Verwertung, biogene Abfälle, Kompost, Klimaschutz, Reaktordeponie, Verbrennungsrückstände, mechanisch-biologische Behandlung, thermische Behandlung, Ablagerung von Abfällen, Nachsorgemaßnahmen, Sicherung und Sanierung von Altablagerungen
- Lehrziel
-
Die Studierenden wissen nach erfolgreicher Absovierung der LVA über die Grundlagen und Zusammenhänge des interdisziplinären und umfangreichen Fachgebietes der Abfallwirtschaft Bescheid und können darauf aufbauend aktuelle Problemstellungen beurteilen und künftige Lösungskonzepte gemäß der EU-Abfallmaßnahmenhierarchie entwickeln sowie zielgerichtet die erlernten Komzepte, Behandlungs- und Entsorgungstechnologien anwenden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.