819115 Fachexkursion Wasserbau
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- 2.5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2019/20
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Fachexkursion LVA Nr. 819.115
Termin: 23. September 2019 - 25. September 2019
Termin: 23.9.2019 ab Salzburg Hbf ca. 10:00 Uhr
Ende: 25.9.2019 Graz Hbf ca. 16:00 Uhr
Kostenbeitrag: € 60,00 (für Fahrt und Unterkunft inkl. Frühstück)
Anmeldung über BOKU Online bis 07.09.2019
Besichtigungspunkte:
Hochwasserschutz Zell am See
Kraftwerk Gries
Speicherkraftwerk Malta / Kölnbreinsperre
Hochwasserschadensbeseitigung Fischaufstieg Villach
Hochwasserschadensbeseitigung Wehranlage KW Rosegg
Fischaufstieg und Monitoring KW Edling/Drau
Hochwasserschutz Lavamünd
Neubau Kraftwerk Graz
Exkursionsleiter:
A.Univ.Prof.Dr. Helmut MADER
Teilnehmerzahl: max. 40, first come - first serve
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Die Exkursion ist sowohl für Bachelor- als auch Masterstudenten zugänglich. Doktoratsstudenten willkommen. Voraussetzung ist Interesse am konstruktiven Wasserbau.
- Lehrziel
-
Die Studierenden können nach Teilnahme wasserbauliche Fragestellungen und deren Lösungen realistisch einschätzen und erwerben Kenntnisse über Umsetzungsprobleme, Bauorganisation, Bauablauf sowie Kosten wasserbaulicher Maßnahmen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.