- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2020
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Umweltgeschichte von aquatischen Ökosystemen. Neben einer allgemeinen Einführung werden Daten und historische Quellen sowie die wichtigsten Konzepte und Zugänge vorgestellt. Ein Teil der LV ist Fallstudien gewidmet, die einen Überblick über die Entwicklung der wesentlichen Eingriffe österreichischer und europäischer Fließgewässer bieten.
Anhand von ausgewählten Quellen werden die Möglichkeiten und Limits für ökologische Analysen gemeinsam erarbeitet.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Interesse an historischer Arbeit
- Lehrziel
-
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung können die TeilnehmerInnen
* die grundlegenden Konzepte, Methoden und Grundlagen der Umweltgeschichte beschreiben;
* die wichtigsten Entwicklungsphasen der Umweltgeschichte von aquatischen Systemen diskutieren
* ihre erworbenen umwelthistorischen Kenntnisse in gewässerökologischen Projekten anwenden
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.