- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- .5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Plenk, Sabine
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Besuchen von Pflanzenproduktionsbetrieben. Erfassen der Betriebsabläufe, Kennen lernen von Pflanzenarten und Sorten. Besuchen von Gärten, Parkanlagen, internationalen Gartenschauen etc.
Die Exkursion ist inhaltlich relevant zu allen Stauden- und Zierpflanzen-Lehrveranstaltungen des Gartenbaues.
Das Programm wechselt jährlich und hat je nach Reiseroute unterschiedliche Schwerpunkte. Alle zwei Jahre wird der Exkursionsrahmen auf zwei oder drei Exkursionstage ausgeweitet.
Diesjähriges Reiseziel: Tschechische Republik, Brno und Umgebung, eintägig am 29. Mai 2020
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
.
- Lehrziel
-
Kennenlernen der zierpflanzenbaulichen Produktionspraxis in ausgewählten Praxisbetrieben (Stauden, Zierpflanzen); Einblicke in die historische und aktuelle Pflanzenverwendung und Gestaltungspraxis von Gärten, Parks und öffentlichem Grün.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.