- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Steinkellner, Siegrid
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2020/21
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Recherche, Präsentation, Diskussion aktueller Pflanzenschutzproblem (national und international), Probleme und Problemlösungen in der Praxis, Forschungszugänge in der angewandten Pflanzenschutz und im Grundlagenbereich
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlegende Kenntnisse in Biologie, Pflanzenschutz, Landwirtschaft
.
- Lehrziel
-
Die Studierenden
- kennen aktuelle Probleme mit Schadorganismen und mögliche Gegenmaßnahmen
- wissen über neue innovative Techniken im Pflanzenschutz Bescheid
- haben einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft (Grundlagenforschung und problembezogene Forschung)
- einwickeln ein Bewusstsein für Pflanzenschutzproblem in Praxis (Relevanz klassischer und neuer Pflanzenschutzproblem)
- kennen die wichtigsten Informationsquellen für die Praxis und die Forschung
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.