- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Lauter, Kathrin , Krska, Rudolf , Berthiller, Franz , Schwartz-Zimmermann, Heidi Elisabeth
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2020/21
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Ausgewählte biologische Gefahren und chemische Kontaminanten in Lebensmitteln, Überblick über Analysemethoden einschließlich Qualitätskontrolle, und online- Demonstrationsbeispielen unter Verwendung von HPLC-MS/MS und ELISA.
Diese Vorlesung und Übung wird als Online-Kurs abgehalten. Die Vorbesprechung findet eine Woche vor Kursbeginn über Zoom statt. Alle interessierten StudentInnen, einschließlich derjenigen auf der Warteliste, sollten an der Besprechung teilnehmen.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Analytisch-chemische Grundkenntnisse, insbesondere der instrumentellen Analytik.
- Lehrziel
-
Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über die Analyse von biologischen und chemischen Gefahren (Kontaminanten) in Lebensmitteln und Futtermitteln zu geben. Chromatographische und immunoanalytische Methoden, die Anwendung von Schnelltests und Routinetests zur Bestimmung chemischer Kontaminanten in Lebensmitteln werden ausführlich erläutert.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.