- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Gübitz, Georg , Loibner, Andreas Paul , Bochmann, Günther , Drosg, Bernhard , Pellis, Alessandro , Neureiter, Markus , Fuchs, Werner , Fritz, Ines , Holubar, Peter
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Die Studierenden werden mit aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der Umweltbiotechnologie konfrontiert und sie erlernen und üben Fähigkeiten, die für das Prästentieren und Diskutieren wissenschaftlicher Fragestellungen erforderlich sind.
Es werden die folgenden Themenbereiche abgedeckt.
- Water Technologies
- Biomaterials and Enzyme Technology
- Alternative Energy Production
- Contaminated Land
- Microbial Production Technology and Bioactive Formulations
- Contaminant Biogeochemistry & Geobiotechnology
- Environmental Microbiology
- Anaerobic Digestion
aktuelle Themen und BetreuerInnen: siehe e-leaning Kurs
- Lehrziel
-
Die Studierenden haben einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Umweltbiotechnologie erhalten. Sie sind in der Lage, zu einem vorgegebenen Thema wissenschaftliche Literatur zu recherchieren und die wesentlichen Punkte in Form eines Kurzvortrages in englischer Sprache zu präsentieren. Weiters können sie sich aktiv in eine wissenschaftliche Diskussion einbringen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.