- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- .5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Forneck, Astrid , Eitle, Markus Walter
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2020/21
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Den Studenten werden Einblicke in den Weinanbau sowie die Kellertechnik verschiedener Betriebe ermöglicht. Dabei sollen unterschiedliche Ansätze hinsichtlich der Traubenproduktion und Weiterverarbeitung betrachtet werden.
Bitte beachten sie: Aufgrund der aktuellen Coronasituation besteht die Exkursion in diesem Semester aus drei virtuellen Exkursionstagen zu österreichischen Weingütern, die über Zoom abgehalten werden. Am Ende des Semesters ist ein Präsenztermin mit Weinpräsentationen geplant. Dieser findet in Abhängigkeit der Coronasituation und unter Einhaltung der geltenden Regeln statt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Kennenlernen der weinbaulichen Praxis wie beispielsweise der Aufbau einer Rebanlage oder die verschiedenen Varianten der Reberziehung, sowie kellerwirtschaftlicher Methoden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.