- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Strobl, Theresa , Prischl, Laura-Ainhoa , Stattler, Selina Naja , Landler, Lukas , Kratschmer, Luise Dorothee , Frank, Thomas , Bruckner, Alexander , Kratschmer, Sophie , Kubista, Claudia Elisa , Zaller, Johann
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Grundlegende und wichtige Kenntnisse zur Biologie und Ökologie naturschutzrelevanter Landtiere mitteleuropäischer Landschaften.
Die Lehrveranstaltung umfasst
1. einen Vorlesungsteil,
2. eine Freilandübung (Halbtagsexkursion im Prater),
3. die Durchführung einer wissenschaftlichen Projektarbeit
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine, da Einführungs-LVA
- Lehrziel
-
- Einsicht in den Zusammenhang zwischen Biologie und Ökologie ausgewählter Tiergruppen und ihrem Einsatz in der Bioindikation.
- Erwerben grundlegender Artenkenntnisse in Theorie und Praxis.
- Kenntnisse im Ablauf von wissenschaftlichen Erhebungen: Datenerhebung, Datenauswertung, Erstellung eines wissenschaftlichen Posters aus den gesammelten Daten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.