- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Eitle, Markus Walter , Suklje, Katja , Antalick, Guillaume
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Die LVA findet geblockt in 7-Einheiten statt. Anwesenheitspflich!
Je Einheit wird ein Land und dessen Terroir, Klima und Weine analysiert.
Einheit beginnt mit Studentenseminaren. Anschliessend gibt es eine Einführung eines externen Vortragenden zu einem Weinbauland und schliesst dann mit einer Weinverkostung ab.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Da dies eine weinbauliche Mastervorlesung ist, werden Kenntnisse aus dem Bachelorstudium vorausgesetzt.
- Lehrziel
-
Die Studierenden
•haben Einblick in nationale und internationale Weinbaugebiete.
•verstehen die struktur- und produktionsbedingten Unterschiede in ausgewählten Weinbaubetrieben.
•kennen die geographischen und klimatischen Bedingungen in ausgewählten Weinproduktionsländern.
•können die Wirkungen politscher Strukturen und von Marketingstrategien auf die Weinwirtschaft abschätzen.
•kennen gebiets- und länderspezifische Weine und deren Charakteristika.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.