- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Koschier, Elisabeth Helene , Steinkellner, Siegrid
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
ACHTUNG: die Abhaltung findet mindestens bis einschl. Ende März 2021 ONLINE statt.
Eine Umstellung von Präsenzveranstaltung auf online (bzw. umgekehrt) nach den Osterferien, behalten wir uns je nach aktueller CoViD19-Verordnung vor.
1) PflanzenschutzexpertInnen aus der Praxis (über alle Produktionsrichtungen hinweg, von BIO bis INTEGRIERT), Beratung, Industrie, NGO, .... stellen ihre Aufgabengebiete und Tätigkeiten vor und stellen sich der Diskussion mit Studierenden.
2) Referenten berichten zu aktuellen Themen im Pflanzenschutz aus unterschiedlichen Perspektiven!
3) Wir besuchen Firmen/Einrichtungen, die sich mit dem Thema Pflanzenschutz beschäftigen!
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Die Studierenden lernen die wichtigsten Player im Pflanzenschutz kennen!
Die Studierenden kennen aktuelle Herausforderungen im Pflanzenschutz aus der Einschätzung der Praxis, sowohl in der integrierten als auch in der biologischen Produktion!
Die Studierenden haben ein besseres Verständnis für das Berufsumfeld Pflanzenschutz und die damit verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.