856321 Strategische Planung im Verkehrswesen
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Pfaffenbichler, Paul Christian , Aschauer, Florian , Gühnemann, Astrid
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2020/21
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
(A) Grundlagen der Verkehrsplanung
(B) Planungsprozesse (Problem-, Ziel-, Mängel- und Zustandsanalyse, Maßnahmenentwicklung, Ermittlung der Auswirkungen, Beurteilung) und Beteiligte an der Planung (Stakeholder)
(C) Methoden der Entscheidungsunterstützung (Grundlagen, Wirkungsanalyse, Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, strategische Modelle, Monitoring und Evaluation)
(D) Projektmanagement und Partizipation
- Lehrziel
-
- Kenntnisse über Abläufe des Planungsprozesses und von Entscheidungsfindungen im Verkehrsbereich
- Fähigkeit, geeignete Entscheidungshilfen in der Verkehrsplanung anzuwenden sowie deren Ergebnisse kritisch zu beurteilen;
- Kenntnisse der Prozesse der Beteiligungsplanung und des Projektmanagements verstehen und gestalten können;
- In der Seminararbeit erlernen die Studierenden in Teamarbeit die Bearbeitung einer Planungsfrage anhand eines praktischen Beispiels aus der Verkehrsplanung.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.