- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Doppler, Maria , Schuhmacher, Rainer , Büschl, Christoph , Kluger, Bernhard , Lemmens, Marc
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Metabolomics ist eine junge Wissenschaftsdiziplin, die sich mit der Erfassung und biochemischen Interpretation aller niedermolekularen Substanzen eines biologischen Systems befasst. In dieser LV werden die Grundlagen der modernernen Metabolomforschung vermittelt. An Hand eines konkreten Beispiels wird der Stoffwechsel von Weizenpflanzen untersucht. Im Vorlesungsteil werden Grundlagen und Hintergrund des biologischen Experiments und der verwendeten Methoden erklärt. Im praktischen Teil führen Sie in Kleingruppen unter Anleitung ein komplettes Metabolomics-Experiment durch. Dies umfasst
1)die Behandlung von Weizenpflanzen im Glashaus (Stress vs. Kontrolle)
2)Probennahme, Probenvorbereitung
3)Messung mittels HPLC und Massenspektrometrie
4)Datenauswertung
5)Biologische Interpretation der Analysenergebnisse
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlegende Kenntnisse in Biochemie, analytischer Chemie (Instrumentelle Analytik) und Statistik
- Lehrziel
-
Nach erfolgreichem Abschluss der LV sind Sie vertraut mit theoretischen und praktischen Aspekten moderner Metabolomics-Studien. Sie besitzen ein vertieftes Grundwissen der molekularen Pflanzenpathologie, HPLC und Massenspektrometrie. Durch die selbstständige Versuchsdurchführung, Auswertung, Zusammenfassung und Präsentation Ihrer Ergebnisse in Kleingruppen erlernen Sie sich kritisch mit einer wissenschaftlichen Fragestellung und deren Bearbeitung auseinanderzusetzen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.