871005 Schnee und Lawinengefahren - Feldpraktikum
- Art
- Übung und Exkursion
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Reiweger, Ingrid , Fischer, Jan-Thomas , Hesselbach, Christoph , Wagner, Philipp , Santer, Vera
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch, Deutsch
- Lehrinhalt
-
- Fortgeschrittene Feldmessungen im winterlichen, alpinen Gelände (Schneeprofil, Stabilitätstest, Temperaturmessungen, etc)
- Dokumentation und Interpretation der Messdaten
- Vergleich mit Referenzdaten
- Praktische Übungen zur Lawinenrettung
-Sicheres Bewegen in alpinem, winterlichem Gelände
- Sicherheitsmaßnahmen im Gelände sowie im besiedelten Gebiet
Die Exkursion 2022 dauert fünf Tage und findet Ende März in Galtür und Ischgl statt.
An- und Abreise erfolgen individuell, auf Wunsch wird eine Teilnehmendenliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften versandt.
Die Kosten betragen ungefähr 310 EUR
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
-Sicheres Beherrschen eines Schneesportgeräts sowie einer Aufstiegshilfe
-Erfolgreich abgelegte Prüfung der Lehrveranstaltung "Schnee- und Lawinengefahren - Feldmethoden" unbedingt Voraussetzung, ggf Reihung nach Noten
- abgelegte Prüfung der LV 871328 "Snow and Avalanches" erwünscht
- Lehrziel
-
-Aneignung der grundlegenden Praxis zur Durchführung von Feldarbeit im Schnee
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.