893122 Mechanische und thermische Verfahrenstechnik
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Wendland, Martin , Schober, Cassandra Rosa , Hofer, Simon , Grausam, Anita , Hrbek, Jitka
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Teil A: Mechanische Trennverfahren
1 Partikeln und disperse Systeme
2 Fördern und Lagern
3 Trennen
4 Strömung in Schüttungen ´ Wirbelschichttechnik
5 Mischen
6 Agglomerieren
7 Zerkleinern
Teil B: Thermische Verfahrenstechnik
8 Verdampfung
9 Rektifikation
10 Extraktion
11 Kristallisation und Fällung
12 Trocknung
13 Absorption und Desorption
14 Adsorption, Ionenaustausch und Chromatographie
- Lehrziel
-
Ziel der Vorlesung ist es einen Überblick über und ein Grundverständnis für die mechanische und thermische Verfahrenstechnik zu vermitteln. Es werden vor allem traditionelle Verfahren wie die Filtration und Zentrifugation oder Rektifikation und Extraktion vorgestellt. Es wird zudem ein Überblick über moderne Verfahren wie überkritische Extraktion, Chromatographie oder Membranverfahren gegeben, deren vertiefende Darstellung der LVA Mechnische und Thermische Verfahrenstechnik II vorbehalten bleibt. Dabei wird auf den in den Vorlesungen Grundlagen des Maschinen- und Apparatebau (insbes. die Strömungsmechanik), Thermodynamik und Energie-, Impuls- und Stoffübertragung vermittelten Kenntnisse aufgebaut. Diese werden zu einem besseren Verständnis der Prozesse und der Anwendung einfacher Berechnungsmethoden zur Modellierung und Dimensionierung (Scale-Up) verwendet. Ferner werden für die einzelnen Prozesse verschiedene Methoden, Apparatetypen und Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.