891120 Fachexkursionen I
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Exkursion in Betriebe der Holzwirtschaft in Ergänzung zu den Vorlesungen Technologie des Holzes und Holzbau, gegebenenfalls auch Besuche von Messen.
Sollten die maximale Anzahl an TeilnehmerInnen überschritten werden, werden Regelstudenten/innen des Bachelor Studiums HNT (Pflichtexkursion) vorrangig behandelt.
Besichtigt werden 2022 führende Betriebe der Holzbe- und verarbeitung in Österreich und Deutschland - das genaue Programm ist in Arbeit.
Folgende Eckdaten können wir dzt weitergeben:
Startpunkt der EX ist am 13.6. um 09:00 in Linz am Hauptbahnhof
Dazwischen erfolgt gemeinschaftliche Reise mit dem Bus (ca. 600km Fahrstrecke bzw ca. 10h im Reisebus).
Voraussichtliches Ende wird am 15.6. um ca. 18:00 in Nürnberg am Hauptbahnhof sein.
Die An- und Abreise zum Start- bzw. Endpunkt erfolgt selbstorganisiert.
Programm entlang der Wertschöpfungskette:
Do 9.6. 13:30 - 15:00 Ablaufbesprechung, Firmenvorstellung WIEHAG (Da vor Ort keine Räumlichkeiten vorhanden sind), Teilnahmepflicht!!!
Mo 13.6. Start 9:00 Linz Hbf.
- Team7 Naturholzmöbel, www.team7-home.com (Ried i.I., Ö)
- Fischer Sports GmbH (Ried i.I.)
Übernachtung voraussichtlich in Aspach/Nähe Altheim
Di 14.6.
- WIEHAG Ingenieurholzbaubetrieb, https://www.wiehag.com/ (Ö)
- UPM Platting Magazinpapiere (D) https://www.upmpaper.com/de/uber-uns/unsere-standorte/unsere-papierfabriken/upm-plattling/
Übernachtung voraussichtlich in Floss (östlich von Nürnberg)
Mi 15.6.
- gesamter Tag bei der Ziegler Group, Großsägewerk >2mio fm/a mit 6 Linien, Fertighausherstellung, Dämmfaserplattenwerk im Bau, www.ziegler.global (Plößberg, Wiesau, Hütten bei Grafenwöhr, D)
Ende ca. 18:00 in Nürnberg Hbf.
- Lehrziel
-
Praktische Vertiefung und Veranschaulichung der Vorlesungsinhalte
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.