855320 Vertiefungsprojekt zur Raumplanung
- Art
- Projekt
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Stöglehner, Gernot , Fischer, Tatjana , Gorton, Julia
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Vertiefungsprojekt zur Raumplanung
Diese Projektlehrveranstaltung ist Teil der Ideenbörse „Plan your BOKU“ in der Peter-Jordan-Straße 82 (PJ82) und bezieht sich auf die geplante Erweiterung des Standorts Türkenschanze rund um das Exner-Haus, Franz-Schwackhöfer-Haus und Ilse-Wallentin-Haus. Hier soll dem Campus-Konzept folgend ein attraktives Quartier entstehen: https://boku.ac.at/news/newsitem/66957
Im Rahmen dieser Lehveranstaltung werden
- die Inhalte und die methodische Vorgangsweise der Erstellung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts unter Berücksichtigung der Prinzipien einer nachhaltigen Raumentwicklung vorgestellt und
- das erworbene Wissen im Rahmen einer Gruppenarbeit praktisch angewendet.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Kenntnis der nominellen Raumplanung (Instrumente der überörtlichen und örtlichen Raumplanung), Projekt zur Raumplanung
- Lehrziel
-
Die Studierenden erarbeiten einen Bebauungsplan für das definierte Areal.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.